skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Firepointbrot

         
Bild: Firepointbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.22 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

100 g   Sauerteig reif ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1.7 kg   Roggenmehl (1) ca. 3.04 € ca. 3.04 € ca. 3.04 €
1.1 kg   Roggenmehl (2) ca. 1.97 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1.1 kg   Weizenmehl ca. 0.71 € ca. 0.94 € ca. 1.59 €
1.7 l   Wasser (1) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
970 g   Wasser kochend (2) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
750 g   Wasser (3) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
370 g   Haferflocken ca. 0.58 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
610 g   Leinsamen ca. 2.43 € ca. 2.43 € ca. 2.43 €
4 TL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 Pack.   Backhefe - frisch ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
   Zum Bestreuen:Mohn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus den Roggenmehl (1) ,Wasser (1)Lauwarm und dem Sauerteig einen Teig rühren und ca.24h stehen lassen. Am nächsten Tag davon 150g abnehmen und aufbewahren.(Kühlschrank 3Tage ,einfrieren 3 Monate Haltbar) Leinsamen und Haferflocken mit kochendem Wasser(2) übergießen und ebenfalls 24h stehenlassen. Am nächsten Tag die Hefe im Wasser (3) auflösen und mit der Körnermischung,sowie den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen und in 10 Teile teilen. Zu glatten Kugeln formen. Die Kugeln mit Wasser einstreichen und in Mohn wälzen. Über Kreuz einschneiden Und auf ein Backbleche verteilen. Nochmals ca. : 1/2h stehenlassen, bis sie etwa um die Hälfte grösser geworden sind. Backen: Mittlere Schiene 275o 15 Minuten dann herunterstellen. 175o 30 Minuten .

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Firepointbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Firepointbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Firepointbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Haferflocken kernig  *   Leinsamen - ganz  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerteig - flüssig  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Curryhuhn mit Banane

Curryhuhn mit Banane4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.45 €
EU-Bio: ~24.74 €
Demeter: ~23.76 €

Reis nach Packungsvorschrift in Wasser mit der halbierten Zwiebel garen. Die Bananen halbieren und noch einmal der Länge nach durchschneiden. In Mehl wälzen und in ...

Brezelknödel mit Steckrüben-Gemüse

Brezelknödel mit Steckrüben-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.30 €
Demeter: ~6.41 €

Für die Knödel Steinpilze in Wasser einweichen. Die Laugenbrezeln in kleine Würfel schneiden. Die Milch aufkochen und über die Brezelwürfel gießen. Die Zwiebel ...

Zucchini-Parmesan-Chips

Zucchini-Parmesan-Chips4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.59 €

Curry ist in diesem Rezept als Gewürz nur exemplarisch. Egal ob Paprika, Kräuter der Provence, Thymian - erlaubt ist was gefällt und vor allem schmeckt. Den Backofen ...

Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art

Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~12.76 €
Demeter: ~12.97 €

Wasserwecken sind eine Art von Semmeln (Brötchen), die vor allem im schwäbischen Raum beheimatet sind und die u.a. mit Dinkelmehl hergestellt werden. Wir verwenden ...

Honig-Senf-Sauce - Variation 1

Honig-Senf-Sauce - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.95 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.03 €

Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestes 30 Minuten zugedeckt kühl stellen.

Werbung/Advertising