Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fenchelschalen mit Püreefüllung

Bild: Fenchelschalen mit Püreefüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.64 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >0.8 €       Demeter  >1.07 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.Fenchelknollen (je etwa 400 - g) 
2 Mehligkochende Kartoffeln - (etwa 300 g)ca. 0.36 €
1 kl.Stange Lauchca. 0.40 €
1 Petersilienwurzel (etwa 80 - g) 
250 mlKräftig gewürzte - Fleischbrühe 
60 gRindermark (aus etwa 4 - Markknochen von je etwa 75 g) 
3 ELCreme fraiche Salz 
weißer Pfeffer - frisch gemahlen 
Muskatnuss - gerieben 

Zubereitung:

1. Von den Fenchelknollen die harten Aussenblätter entfernen. Die beiden nächsten Blätter jeder Knolle am Ansatz ablösen und die Stielenden bis auf 2 cm abschneiden. Das Fenchelgrün beiseite legen.

2. Die Knollen dann halbieren und würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Den Lauch putzen, waschen und grob zerteilen. Die Petersilienwurzel schälen und in Scheiben scheiden.

3. Das gewürfelte Gemüse mit der Fleischbrühe aufkochen und zugedeckt etwa 20 Minuten garen. Nach 10 Minuten die 4 Fenchelblätter hinzufügen.

4. In der Zwischenzeit das Rindermark mit einem Messer abkratzen, mit kochendem Wasser übergießen, abtropfen lassen, trockentupfen und nicht zu fein hacken.

5. Die Fenchelblätter aus der Brühe nehmen und warm stellen. Das übrige Gemüse abtropfen lassen, den Sud dabei auffangen. Das Gemüse im Mixer pürieren, wenn es zu trocken ist, etwas Kochflüssigkeit hinzu fügen. Das Püree mit Creme fraiche verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

6. Den Grill vorheizen. Das Fenchelgrün abspülen, trockentupfen und fein hacken. Die Fenchelblätter mit dem Gemüsepüree füllen und dicht nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen. Mit dem Rindermark bestreuen.

7. Unter dem Grill 2-3 Minuten überbacken. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit Fenchelgrün bestreut servieren.

Passt gut zu: Wild und Wildgeflügel, zu Enten- oder Rinderschmorbraten.

Wenn Sie kein Rindermark mögen, verfeinern Sie das Püree statt mit Creme fraiche mit 40 g Butter und belegen es vor dem Überbacken mit 20 g Butterflöckchen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fenchelschalen mit Püreefüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lauch-Walnuss-GratinLauch-Walnuss-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 3.81 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 7.41 €
Den Lauch putzen, waschen und der Länge nach halbieren. Vier etwa zehn Zentimeter lange Stücke aus dem Mittelteil herausschneiden und beiseite legen. Den   
ZimtmousseZimtmousse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 3.30 €
Eigelb mit Zucker und gemahlenem Zimt schaumig rühren, Sahnequark darunter mischen. Die Gelatine gut ausdrücken und im Wasserbad auflösen. Quarkmasse unter   
Lamm mit Fenchel und TomatenLamm mit Fenchel und Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 17.50 €   EU-Bio: 17.74 €   Demeter: 17.87 €
Lammfleisch von Fett und Häuten befreien, in mundgerechte Stücke zerteilen. Fleisch von allen Seiten anbraten, gehackte Zwiebel zufügen, weitere 5 Minuten   
Hirsebratlinge in KäsesoßeHirsebratlinge in Käsesoße   4 Portionen
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 3.50 €
Wasser ankochen, Hirse einrühren und Lorbeerblatt hinzufügen, 10 Minuten fortkochen, 20 Minuten quellen und abkühlen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Quark,   
Grünkohlpüree Grünkohlpüree    4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 3.64 €
Den Grünkohl in Salzwasser 6-8 Minuten sieden, abtropfen lassen und pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter andünsten, den Kohl zugeben, würzen,   


Mehr Info: