Werbung/Advertising
Erdbeertorte mit Pina-Colada-Creme
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 16 Stücke:
Zubereitung:
Den Biskuit- und Mürbeteigboden nach dem Grundrezept backen.
Die Erdbeeren waschen, putzen, der Länge nach halbieren.
Mit dem Schneidstab die Fruchtstücke in der Erdbeerkonfitüre zerkleinern.
Mürbeteigboden auf eine Platte legen, dünn mit 1/3 der Konfitüre bestreichen. Den Biskuit in der Mitte einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Hälfte mit der Schnittfläche nach oben auf den Mürbeteig setzen. Mit der Hälfte der restlichen Konfitüre bestreichen. Den Ring einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Pergamentpapier auskleiden und um die Tortenböden setzen. Den Biskuit im Ring dicht mit Erdbeeren belegen, restliche Erdbeeren beiseite stellen.
Weisse Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Cream of Coconut in der Dose im Wasserbad erwärmen und gut durchrühren. Die Ananasstücke mit dem Schneidstab zerkleinern.
Die Hälfte der Cream of Coconut in eine Schüssel geben, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Ananaspüree und Rum unterrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Kokoscreme-Gelatine- Mischung im kalten Wasserbad rühren, bis sie zu stocken anfängt. Die Sahne mit dem Schneebesen unterheben. Die Creme auf dem Boden im Tortenring verteilen und glattstreichen. Den zweiten Biskuit mit der Schnittfläche nach unten daraufdrücken. Mit der restlichen Konfitüre bestreichen und mit den restlichen Erdbeeren dicht belegen. Die Torte 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Johannisbeergelee aufkochen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Mischung im kalten Wasserbad rühren, bis sie anfängt zu stocken. Die Geleemischung in 2-3 Schichten mit einem Pinsel auf die Erdbeeren streichen. Die Torte noch einmal 30 Minuten kalt stellen.
Die Torte aus dem Ring lösen.
Vorbereitungszeit Füllung: 1 Stunde Kühlzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Tip: Die Cream of Coconut gibt es nur in der angegebenen Dosengrösse zu kaufen. Die restliche Hälfte in einem Schraubglas im Kühlschrank aufheben. Sie hält sich etwa einen Monat.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Erdbeertorte mit Pina-Colada-Creme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeertorte mit Pina-Colada-Creme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Erdbeertorte mit Pina-Colada-Creme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schaffhauser Rieslingsuppe

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.19 €
Ein leckeres Suppenrezept aus dem Schweizer Kanton Schaffhausen. Es versteht sich von selbst, dass der dazu benötigte Riesling wenn möglich auch aus Schaffhausen ...
Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.82 €
Demeter: ~2.97 €
Junge, zarte Mangoldblätter zurichten und kochen wie Spinat. Nach dem Abkochen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und fein verwiegen oder durchpassieren. Aus ...
Zimtsterne

Preise:
Discount: ~7.90 €
EU-Bio: ~11.37 €
Demeter: ~11.64 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Zimtsterne. Mandeln mit der Haut mahlen. Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker dazusieben und mit Zitronenschale und ...
Erdbeerkuchen

Preise:
Discount: ~11.17 €
EU-Bio: ~14.09 €
Demeter: ~14.86 €
Diese Köstlichkeit schmeckt natürlich am allerbesten während der Erdbeersaison mit voll ausgereiften, zuckersüßen Früchten frisch vom Markt, selbstgepflückt von ...
Zimtwaffeln aus dem Hunsrück

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~5.81 €
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren. Den Zimt dazugeben und das Mehl unterarbeiten. Den Teig etwa eine Stunde kaltstellen, dann ausrollen und Rechtecke in der ...
Werbung/Advertising