Werbung/Advertising
Erdbeertörtchen (mit Schokoladencreme)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept(*):
Zubereitung:
: Vor- und zubereiten: ca.1 Std. : Blindbacken: ca.zehn Minuten : Ziehen lassen: ca. dreissig Minuten : Kühl stellen: ca.1 Std.
(*) Für ein Muffins-Blech oder 12 beschichtete ofenfeste Förmchen von je ca. 7cm O, gefettet und bemehlt.
Mürbeteig etwas dünner ausrollen. Rondellen von je ca.10 cm Durchmesser ausstechen, in die vorbereiteten Förmchen legen, gut andrücken, Böden dicht einstechen, ca.fünfzehn Minuten kühl stellen.
Blindbacken: ca.zehn Minuten in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Schokolade auf die Bödeli verteilen, kurz schmelzen lassen, mit einem Pinsel verstreichen. Bödeli auf einem Gitter auskühlen.
Weisse Schokoladecreme: Milch,Maizena und Ei in einer Pfanne gut verrühren. Schokolade beigeben, dann unter Rühren bei mittlerer Hitze bis vors Kochen bringen. Pfanne von der Platte nehmen, ca. zwei Minuten weiterrühren. Gelatine unter die heiße Creme rühren. Durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, auskühlen. Ca.1 Std. kühl stellen, glatt rühren.
Erdbeeren: Erdbeeren mit Zitronensaft, Zucker und Pfeffer mischen, zugedeckt im Kühlschrank ca. dreissig Minuten ziehen lassen.
Füllen: je 1 Esslöffel weiße Schokoladecreme in die Bödeli geben, Erdbeeren darauf legen, mit Pfefferminzblätter verzieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Erdbeertörtchen (mit Schokoladencreme) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeertörtchen (mit Schokoladencreme) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Erdbeertörtchen (mit Schokoladencreme) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Geschmorte Schweinebäckchen auf Wintergemüsen und Rosmarinjus

Preise:
Discount: ~29.34 €
EU-Bio: ~28.78 €
Demeter: ~31.56 €
Die Schweinebäckchen von den Sehnen befreien, salzen, pfeffern und im Bräter in reichlich Rapsöl anbraten. 1/2 Sellerie, 1/2 Bundd Karotten und die Schalotten grob ...
Choucroute Strasbourg - Sauerkraut auf Straßburger Art

Preise:
Discount: ~13.00 €
EU-Bio: ~12.83 €
Demeter: ~13.22 €
Durchwachsenen Speck in dünne Scheiben schneiden und eine feuerfeste Form damit auslegen. In die Form eine Schicht Sauerkraut füllen. Die Hälfte der ...
Thunfischaufstrich

Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~5.28 €
Demeter: ~5.66 €
Thunfisch, Schmand und sehr kleingeschnittene Zwiebeln mischen, würzen, abschmecken.
Brokkoli-Lachs-Gratin

Preise:
Discount: ~8.91 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €
Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli und Lachs auftauen lassen und in eine Auflaufform geben. Fix für Lachs-Sahne-Gratin mit Sahne verrühren und über den Lachs ...
Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen

Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.25 €
Das Blaukraut in eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten außer Walnüssen und Öl gut vermengen und abgedeckt über Nacht marinieren. Das Kraut dann in ca. 30 Minuten ...
Werbung/Advertising