skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeerkuchen mit Zitronenmelisse

         
Bild: Erdbeerkuchen mit Zitronenmelisse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig:
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
75 g   Zucker (in 30g und 45g - aufgeteilt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
45 g   Marzipanrohmasse ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
85 g   Mehl Typ 405 ca. 0.06 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
30 g   Weizenpuder ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
40 g   Mandeln, fein gemahlen ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
70 g   Butter ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
1    Zitrone, Abrieb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   frische Zitronenmelisse mit - Stängel, ca. ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
Creme Patissier
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1 Tropfen   Bittermandelaroma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
500 ml   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
40 g   Speisestärke ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
Guss
1 Pack.   Tortenguss, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Außerdem::
700 g   Erdbeeren, ca. ca. 4.36 € ca. 6.29 € ca. 6.29 €
100 g   Mandeln, gehobelt und - geröstet, ca. ca. 0.39 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €

Zubereitung:

Vorbereitung: Einen Tortenring ohne Boden mit 26 cm Durchmesser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Teig: Eigelb, Marzipan, Salz, Zitronenabrieb und 30g Zucker zusammen schaumig rühren. Eiweiß und restlichen Zucker zu Eisschnee schlagen. Mehl und Weizenpuder sieben und mit den gemahlenen Mandeln mischen.. Dann abwechselnd mit dem Eisschnee unter die aufgeschlagene Eiermasse geben. Die Zitronenmelisse waschen, Blätter von den Stielen zupfen (Stiele aufheben für den Guss) und ca. 2/3 der Blätter hacken und unterheben. Zum Schluss die flüssig, warme Butter untermelieren. Die Masse in den Tortenring einfüllen und ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen.

Creme Patissier: Vanilleschote aufschneiden, das Mark herausstreichen und zusammen mit der ausgekratzten Stange, dem Bittermandelaroma, und der Milch (50 ml davon zur Seite stellen) aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Speisestärke in 50 ml kalter Milch mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Eigelbe unter die heiße Vanillemilch rühren, die glattgerührte Speisestärke unter die Eigelbmasse schlagen und alles zusammen unter ständigem Rühren gut eine Minute kochen lassen. Danach die Vanilleschote entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen. Dann die Creme auf den ausgekühlten Tortenboden streichen.

Belag: Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren und in die Form legen.

Guss: Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten und die Stängel der Zitronenmelisse mit in den Sud geben. Bevor die Tortenoberfläche mit dem Guss abgeglänzt wird, die Stängel entfernen und das letzte Drittel der Zitronenmelisseblätter hacken und unter den Guss rühren. Wenn der Guss fest ist, die Torte aus dem Ring schneiden. Den Tortenrand mit den Mandeln bestreuen und leicht andrücken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeerkuchen mit Zitronenmelisse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeerkuchen mit Zitronenmelisse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeerkuchen mit Zitronenmelisse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Bittermandel  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln gehobelt  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Speisestärke  *   Tortenguss - weiß - Sk  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Erdbeere  *   Obst  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brotkuchen

Brotkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.93 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.74 €

Eier trennen, Brotreste in kleine Würfel schneiden. Eigelb und Honig schaumig rühren, Gewürze und Zitronensaft unterrühren. Eiweiß zu festem Schnee schlagen, ...

Bayerischer Bohneneintopf

Bayerischer Bohneneintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~6.42 €
Demeter: ~6.59 €

Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen. Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei mittlerer ...

Brezelsnack

Brezelsnack8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~4.30 €

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. In einer großen Pfanne Schalotten und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Paprika, Honig, Senf und Essig unterrühren. Mit wenig Salz ...

Bohnentopf mit Gerstensprossen

Bohnentopf mit Gerstensprossen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~3.29 €

Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang sind. Die ...

Brotkwass

Brotkwass1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~2.99 €

Das in dünne Scheiben geschnittene Schwarzbrot in der Backröhre trocknen, danach in ein großes Gefäß legen, 2/3 vom Roggenmehl zugeben, mit kochendem Wasser (1) ...

Werbung/Advertising