skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeer-Bömbchen

         
Bild: Erdbeer-Bömbchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.54 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

10    Runde Förmchen, ohne Boden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BISKUITBODEN
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
150 g   Abgesiebtes Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Butter - geschmolzen ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
   Sirup, zum Tränken des ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Biskuitbodens ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 ml   Kirschwasser ca. 0.47 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
MOUSSELINE-CREME
   Konditorcreme ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
65 g   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
20 g   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
20 g   Mondamin ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
20 ml   Kirschwasser ca. 0.31 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
125 g   Butter - weich ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
PISTAZIEN-KROKANT (SOFERN GEWÜNSCHT)
100 g   Glukosesirup, klar ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Pistazien, gehackt ca. 2.91 € ca. 2.91 € ca. 2.91 €
FRUCHTEINLAGE
500 g   Erdbeeren ca. 3.11 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
HIMBEER-COULIS
1 kg   Himbeermark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Puderzucker ca. 0.39 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
DEKORATION
   Weißes Marzipan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rote Beeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gehackte Pistazien ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180° vorwärmen.

2. Biskuitboden: Eigelb, Eier und Zucker in einer Schale verrühren, auf ein Bain-marie setzen und aufschlagen, bis eine sämig-glatte Textur erreicht ist. Vom Bain-marie herunternehmen und bis zum vollständigen Abkühlen weiter schlagen. Das abgesiebte Mehl unter die Mischung heben, sodann die geschmolzene Butter beigeben. Ein Backblech mit gebuttertem Backpapier belegen und die Masse darauf geben. 10 bis 15 Minuten lang im vorgewärmten Backofen ausbacken. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 160° absenken. Zwanzig runde, gleich große Biskuitscheiben in der Größe der Förmchen ausstechen.

3. Tränksirup: den Zucker und das Wasser erhitzen und eine Minute lang kochen lassen. Das Kirschwasser beigeben und abkühlen lassen.

4. Mousseline-Creme: eine Konditorcreme zubereiten. Die Milch bei milder Hitze mit der Vanilleschote bis zum Siedepunkt erhitzen. Vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Das Eigelb und den Zucker in einer Schale aufschlagen, bis die Mischung weiß wird. Das Mehl und das Mondamin beigeben. Die Vanilleschote herausnehmen und nach und nach die Milch in die Eiermasse gießen. Die so hergestellte Creme wieder in den Topf geben und bei milder Hitze erwärmen. Dabei bis zur Verdickung der Creme ständig rühren. Eine Minute kochen lassen, dabei ständig rühren und mischen. Vom Feuer nehmen und vollständig abkühlen lassen. Das Kirschwasser und danach die plastifizierte Butter beigeben. Nach jeder einzelnen Beigabe sorgfältig und gründlich aufschlagen.

5. Pistazienkrokant: den Glukosesirup zum Kochen bringen. Vom Feuer nehmen und mit dem Pinsel auf einem mit Backpapier bedeckten Blech ausstreichen. Die gehackten Pistazien darüber streuen. Etwa 10 Minuten lang im Backofen bei 160° ausbacken. Abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.

6. Einige Erdbeeren zum Dekorieren beiseite legen. Ein Drittel der Erdbeeren in Hälften schneiden, die übrigen Früchte vierteln.

7. Herstellung der einzelnen Erdbeer-Bömbchen: Je eine Biskuitscheibe unten in die bodenlosen Förmchen einlegen. Mit Sirup bepinseln. Mit Mousseline-Creme bedecken. Die Erdbeerhälften aufrecht gegen die Wand des Förmchens stellen. Mit einer Spritztülle Mousseline-Creme zwischen die Erdbeeren geben. Die geviertelten Erdbeeren auflegen und erneut mit Mousseline-Creme abdecken. Die Oberfläche glatt streichen und eine zweite Biskuitscheibe einlegen. Durch Verrühren des Himbeermarks mit dem Puderzucker ein Coulis herstellen. Eine Schicht Himbeer-Coulis aufstreichen und einen kleinen Ring aus weißem Marzipan aufbringen. Die Förmchen abnehmen. Mit roten Beeren, gehackten Pistazien und einem oder zwei Spritzern Coulis verzieren. Zuletzt Splitter von Pistazienkrokant auflegen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeer-Bömbchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Bömbchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Bömbchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Biskuitboden - Fertigprodukt  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Erdbeeren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme

Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~6.49 €
Demeter: ~6.49 €

Die Orangen mit einem scharfen Messer mitsamt der weißen Haut schälen, dann die Schnitze aus den Trennhäuten schneiden. Die Orangenkonfitüre mit dem Zitronensaft ...

Camembert in Kürbiskernöl

Camembert in Kürbiskernöl1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.96 €
EU-Bio: ~15.94 €
Demeter: ~15.90 €

Ein Rezept aus der Abteilung "Geschenkideen aus der Küche". Wer ein leeres Gurkenglas mit etwas Stoff und einem Geschenkband in ein dekoratives Gefäß umwandelt, ...

Zucchininudeln mit Putenbrust

Zucchininudeln mit Putenbrust4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~13.57 €

Zucchini waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser mit 1/3 Öl bissfest garen. In den letzten 2 Minuten die ...

Apfel-Kartoffel-Klöße

Apfel-Kartoffel-Klöße1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.78 €
Demeter: ~3.70 €

Die Kartoffeln und die Äpfel reiben und miteinander vermischen. Dann die anderen Zutaten und zuletzt soviel Mehl untermischen, bis ein formbarer Teig entsteht. ...

Zucchini-Konfitüre

Zucchini-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.36 €

Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei den ...

Werbung/Advertising