skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eingelegter Ziegenkäse - Variation 2

         
Bild: Eingelegter Ziegenkäse - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Rollen abgepackter - Ziegenkäse (je 80 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (warum keinen von der - Käsetheke?) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Rosmarin ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.5 TL   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
0.125 l   gutes Olivenöl ca. 1.13 € ca. 1.16 € ca. 0.80 €
   (erste Pressung, a la - Vergine) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rollenkäse in zwei Zentimeter breite Stücke teilen. Abwechselnd mit den Gewürzen in ein geeignetes Glasgefäss schichten. Mit dem Olivenöl umgießen, bis alles bedeckt ist. Gut verschlossen im Kühlschrank mindestens fünf Tage ziehen lassen.

Haltbarkeit: Vier bis sechs Wochen

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eingelegter Ziegenkäse - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegter Ziegenkäse - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eingelegter Ziegenkäse - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Rosmarin  *   Thymian

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käsegerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Französischer Kirschauflauf

Französischer Kirschauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.27 €
EU-Bio: ~6.02 €
Demeter: ~6.07 €

Dieser süße Auflauf schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Anstelle der Kirschen kann man auch abgezogene, in Würfel geschnittene Pfirsiche für das Rezept verwenden. ...

Rote-Bete-Gratin - Variation 1

Rote-Bete-Gratin - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~5.63 €

Rote Bete waschen und in reichlich Salzwasser ca. 45 Minuten kochen. Abpellen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett ...

Überbackenes Zanderfilet mit Brokkolipüree

Überbackenes Zanderfilet mit Brokkolipüree2 Portionen
Preise:
Discount: ~14.62 €
EU-Bio: ~16.11 €
Demeter: ~16.32 €

Zanderfilet mit Zitronensaft beträufeln. Rote Paprikaschote putzen, erst in dünne Streifen, dann zu kleinen Würfeln scheiden. Mit Semmelbröseln, Gouda, etwas ...

Biskuitigel

Biskuitigel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.72 €
EU-Bio: ~8.42 €
Demeter: ~8.96 €

Stachelig, wie es sich für diesen Kuchen gehört, ist der schokoladeüberzogene Biskuitigel. Das ist etwas für eine Kinderparty (ohne Arrak) oder aber auch für die ...

Baguettescheibchen mit Ölsardinen

Baguettescheibchen mit Ölsardinen6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~6.82 €
Demeter: ~6.86 €

Ölsardinen abtropfen lassen. Knoblauchzehen schälen und durch die Presse drücken, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen. Sardinen mit der Marinade beträufeln ...

Werbung/Advertising