skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eierlikör -Variationen

         
Bild: Eierlikör -Variationen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 45 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

12    Eigelbe ca. 1.01 € ca. 1.01 € ca. 1.01 €
375 g   Puderzucker ca. 0.73 € ca. 3.17 € ca. 3.17 €
0.5 l   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
0.25 l   Weingeist ca. 6.36 € ca. 6.36 € ca. 6.36 €
0.125 l   Weinbrand ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
0.125 l   Spiritouse nach Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Vollmilch ca. 0.25 € ca. 0.31 € ca. 0.30 €

Zubereitung:

Eidotter mit Puderzucker rühren, bis es wie eine Salbe aussieht. Die Sahne und die Vollmilch mit der Vanillestange aufkochen. Zucker hinzufügen und kaltrühren. Mit der Eimasse vermengen und langsam den Weingeist, den Weinbrand und die restliche Spirituosen (z.B. AMARETTO oder DRAMBUIE) zugeben und in dekorative Flaschen füllen.

statt Weinbrand kann auch Whisky genommen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eierlikör -Variationen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eierlikör -Variationen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eierlikör -Variationen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Weingeist - 96%  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ãœberbackene Polenta mit Tomaten - Variation 1

Ãœberbackene Polenta mit Tomaten - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.56 €
EU-Bio: ~5.19 €
Demeter: ~5.26 €

Das Wasser mit etwa 1/2 Teelöffel Salz zum Kochen bringen. Den Maisgrieß einrühren, den Topf nach dem Aufkochen eventuell kurz von der Kochplatte ziehen, da der ...

Toskanischer Dinkelkuchen - Torta di farro

Toskanischer Dinkelkuchen - Torta di farro1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.17 €
EU-Bio: ~10.01 €
Demeter: ~10.50 €

In der Toskana wird die Torta di farro beispielsweise zu den Vorspeisen gereicht. Alle Zutaten für den Teig zu einer gleichmäßigen Masse vermengen. Besonderes ...

Kuchenteig Pikant

Kuchenteig Pikant1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.91 €
Demeter: ~1.10 €

Der Grundteig für unzählige Rezepte für die Wähe, den schweizer Nationalkuchen, aber auch für ebensoviele andere Gelegenheiten. Die trockenen Zutaten mit den ...

Kürbisgemüse mit Rosmarin-Seelachs

Kürbisgemüse mit Rosmarin-Seelachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.95 €

Vom Kürbis die Kerne herausstreichen, beiseite stellen und das Kürbisfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, ...

Süßes Osterlamm

Süßes Osterlamm1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~11.72 €
Demeter: ~12.48 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 4 Osterlämmer. Mandelmasse, Zucker, Vanillezucker und temperierte Eier schaumig rühren. Mehl mit Holzspatel vorsichtig unterziehen ...

Werbung/Advertising