skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eggnog-Eis mit heißer Butter-Rum-Sauce

         
Bild: Eggnog-Eis mit heißer Butter-Rum-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 -6 Portionen:

EIS
360 ml   Schlagsahne ca. 1.96 € ca. 1.96 € ca. 1.96 €
120 ml   Milch - lauwarm ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
3 gr.   Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
75 g   Zucker; nach Geschmack - (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 ml   Guter Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
SAUCE
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
75 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 EL   Heller Sirup ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 EL   Guter Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
NACH BELIEBEN
   Schoko-Ornamente - (Fertigprodukt od selbstgemacht) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für das Eis Sahne und Milch in einem mittleren Topf verrühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen, Schote und Mark in die Mischung geben und zum Simmern bringen. Die Vanilleschote wieder entfernen.

Eigelb und Zucker in einem Schlagkessel gut verrühren. Langsam die heiße Mischung mit dem Schneebesen unterschlagen. Den Kessel auf ein heißes Wasserbad setzen und so lange rühren, bis die Mischung eindickt (zur Rose abziehen, etwa 5 Minuten ). Nicht kochen! In eine Schüssel absieben, Rum und Muskatnuss dazugeben. Vollständig abkühlen lassen, dann im Kühlschrank vorkühlen.

Die Mischung in einer Eismaschine gefrieren lassen. In einen Tiefkühlbehälter füllen und einfrieren (dies kann bis zu zu 4 Tage im Voraus gemacht werden).

Für die Sauce die Butter in einem schweren Topf schmelzen. Braunen Zucker, Sahne und Sirup zugeben und solange rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. eine Minute kochen. Den Rum unterrühren. Leicht abkühlen lassen. (Kann schon am Vortag gemacht werden, dann vor dem Servieren wieder erwärmen).

Zum Servieren das Eis in Glasschälchen verteilen und die warme Sauce darüberlöffeln.

Nach Belieben mit Schoko-Ornamenten dekorieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eggnog-Eis mit heißer Butter-Rum-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eggnog-Eis mit heißer Butter-Rum-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eggnog-Eis mit heißer Butter-Rum-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerrübensirup

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Dessert  *   Eis  *   Sauce  *   USA

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Griechische Champignons

Griechische Champignons1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.54 €

Die Champignons putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Das Wasser mit dem Olivenöl, dem Lorbeerblatt und Thymian zum ...

Käsepolenta mit Tomatenwürfeln

Käsepolenta mit Tomatenwürfeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.84 €

Wasser aufkochen, Grieß und Salz unter Rühren einstreuen. Die Polenta bei kleiner Hitze kochen, dabei umrühren, damit der Grieß nicht ansetzt. Je nach Grieß-Sorte ...

Gebackener Kürbis

Gebackener Kürbis1 Portion
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~1.69 €
Demeter: ~1.67 €

Falls kein Holsteiner Katenschinken zur Hand ist, schmeckt sicher auch jedes andere kräftig geräucherte Stück Schweinefleisch. Wie eben hier der Schwarzwälder ...

Sächsische Hefeplinsen

Sächsische Hefeplinsen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.82 €

In die Mitte des durchgesiebten Mehles eine kleine Vertiefung formen und mit Hefe und lauwarmer Milch einen Vorteig ansetzen und 10 Minuten gehen lassen. Danach die ...

Kornelkirschen-Sauce

Kornelkirschen-Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~2.99 €

Entsteinte Früchte mit Wasser, einem Teil des Rotweins, Butter, Koriander und der Zimtstange langsam eine Stunde lang kochen und dann durch ein Sieb passieren. Den ...

Werbung/Advertising