Werbung/Advertising
Dolmas
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
4 El. Olivenöl in einer flachen Pfanne erhitzen. Die kleingeschnittene Zwiebel darin glasig dünsten. Dill, Rosinen, Muskat u. Kardamom hinzufügen. Den bereits gekochten Reis hineinschütten und alles gut mischen. Abkühlen lassen. Inzwischen die Weinblätter trennen und unter fließendem Wasser gut abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Je 1 El. des Reises auf 1 Weinblatt geben, Blattseiten über die Füllung schlagen und aufrollen. In Reihen in eine Auflaufform schichten. 3 El. Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone und 1 El. Wasser verrühren und darübergießen. Halbe Zitrone in Scheiben schneiden und die Weinblätter ganz damit und mit Lorbeer bedecken. Bei 175Grad 30 Minuten überbacken. Dazu: Warmes Fladenbrot, Oliven, Tzatziki und ein Bauernsalat.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dolmas werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dolmas Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dolmas erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bratkartoffeln mit Zwiebeln

Preise:
Discount: ~1.07 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.92 €
Für dieses Rezept eignen sich besonders Restkartoffeln vom Mittagessen. Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel ...
Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal

Preise:
Discount: ~8.49 €
EU-Bio: ~9.24 €
Demeter: ~9.66 €
In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze) ...
Panierter Stielmangold

Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.57 €
Den Stielmangold in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und ca. 10 Minuten im Salzwasser blanchieren. Nach dem Abtropfen die Stiele zuerst in Mehl, dann im Ei, dann ...
Apfel-Bratlinge mit süßen Möhren

Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.69 €
Demeter: ~2.21 €
Getreide mittelfein schroten und mit Wasser und Butter mischen. Gewürze, Zwiebeln und Äpfel zufügen. 15 Minuten quellen lassen. In etwas Öl knusprig braun ...
Maluns

Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.20 €
Demeter: ~3.85 €
Die Kartoffeln einen, besser zwei Tage vorher kochen. Kartoffeln schälen, grob raffeln, Mehl und Salz dazugeben, mit den Händen alles gut miteinander vermengen. In ...
Werbung/Advertising