skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Der Kilotopf

         
Bild: Der Kilotopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 48 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 37.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 33.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 42.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 14 Portionen:

Fleisch
1 kg   Fleischtomaten in Würfel ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
1 kg   Rindergulasch ca. 7.58 € ca. 7.58 € ca. 7.58 €
1 kg   Schweinefleisch ca. 8.90 € ca. 8.90 € ca. 8.90 €
1 kg   Gemüsezwiebel in Scheiben ca. 0.90 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
0.5 kg   durchwachsener Speck ca. 5.48 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
1 kg   grobe Bratwurst ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Rinderhack ca. 9.98 € ca. 6.23 € ca. 15.28 €
1 kg   Schweinehack ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
darübergiessen
1    Fl. Zigeunersoße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    kl. Fl. Ketchup ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Becher   Schlagsahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Zutaten müssen der Reihe nach in den Topf geschichtet werden. Es dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden:

Bei geschlossenem Deckel 3-4 Stunden bei 200-250GradC im Backofen garen.

Es darf nicht umgerührt werden. Nach 3,5 Std. den Ofen ausstellen.

Das Rezept kann von der Menge halbiert oder geviertelt werden. Die Reihenfolge darf unter keinen Umständen verändert werden.

Das Rezept in voller Menge reicht für ca. 14 Erwachsene mit Beilagen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Der Kilotopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Der Kilotopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Der Kilotopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch - Schwein  *   Hackfleisch vom Rind  *   Rinder-Gulasch  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineschulter  *   Tomaten - Fleischtomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dalmatiner Eintopf

Dalmatiner  Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.36 €
EU-Bio: ~29.72 €
Demeter: ~31.12 €

Fleisch würfeln, Tomaten häuten und in Scheiben schneiden, Zwiebeln zerkleinern, Paprikaschoten in Streifen schneiden, Suppengrün zerkleinern. Fleisch und ...

Gans mit Bohnen

Gans mit Bohnen6 Portionen
Preise:
Discount: ~27.90 €
EU-Bio: ~27.91 €
Demeter: ~27.98 €

Die vorbereitete Gans 1 Stunde vor dem Braten mit Knoblauch und Salz einreiben. Die Gans in die Bratpfanne geben und mit dem zerlassenen Gänsefett begießen, mit Wasser ...

Antipasti - Staudensellerie mit Sardellen

Antipasti - Staudensellerie mit Sardellen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~2.55 €

Staudenselleriestangen abspülen und in Scheiben schneiden. Für eine Minute in kochendes Salzwasser geben, abgießen und kalt abspülen. Rosinen mit heißem Wasser ...

Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2

Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~1.34 €
EU-Bio: ~1.43 €
Demeter: ~1.41 €

Milde Frischkost Rohes Gemüse zu knabbern macht kleinen Kindern Spass - dabei bleibt aber meist die Hälfte übrig. Einen fein zerkleinerten Salat können sie ...

Koreanische Rippchen - Galbi Jim

Koreanische Rippchen - Galbi Jim1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.50 €
Demeter: ~27.42 €

Rippchen im Pflanzenöl in einer großen Pfanne gut bräunen, dann evtl. etwas entfetten. Danach die restlichen Zutaten dazugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ...

Werbung/Advertising