Werbung/Advertising
Crema Catalana - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Eier trennen, das Eiweiß anderweitig verwenden. Eigelb und 100 g Zucker in einen hohen Topf geben. Die Schale von Vi Zitrone sehr fein abreiben und in den Topf zum Eigelb geben. Mit 1 l Milch auffüllen und mit dem Schneidstab kurz durchmixen.
2. Die Stärke mit der restlichen Milch glattrühren.
3. Die Eiermilch unter Rühren (am besten mit einem Holzlöffel) bei milder Hitze nur leicht erhitzen. Dann die angerührte Stärke dazugeben. Die Mischung unter ständigein Rühren (jetzt am besten mit einem Schneebesen) bei niedriger Temperatur erhitzen, bis die Stärke das Eigelb bindet und eine dickliche Creme entsteht (Achtung: Die Creme darf auf keinen Fall kochen!).
4. Den Topf vom Herd nehmen und sofort in ein kaltes Wasserbad stellen, damit der Garprozess abgebrochen wird und die Creme nicht gerinnt.
5. Die Crema catalana auf 6 geeignete flache Schalen verteilen (zum Beispiel spezielle spanische Tonschälchen) und vollkommen abkühlen lassen.
6. Zum Servieren ein Brenneisen (siehe Kasten oben) gut vorheizen. Jede Portion Crema gleichmäßig mit ca. 1 El Zucker bestreuen . Das heiße Eisen sehr dicht über bzw. auf die Oberfläche halten und den Zucker karamellisieren lassen. Sofort servieren.
: Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus Kühlzeit) : Pro Portion: 24 g E, 22 g F, 64 g KH = 552 kcal (2315 U)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Crema Catalana - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Crema Catalana - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Crema Catalana - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackener Blumenkohl mit Fleischwurst

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~4.14 €
Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Wasser, Brühe und Kartoffeln aufkochen. Ca. 10 Minuten garen, Blumenkohl ...
Schneewittchen-Muffins

Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.09 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Schneewittchen-Muffins Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, einzeln die Eier unterschlagen. Die ...
Apfeldünnes - schwäbischer Blechkuchen mit Äpfeln

Preise:
Discount: ~3.16 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.60 €
Mit Mehl, Hefe, Salz, Zucker, lauwarm zerlassener Butter, Ei und lauwarmer Milch einen weichen Hefeteig kneten und gehen lassen. Backblech fetten oder mit Backpapier ...
Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta

Preise:
Discount: ~17.29 €
EU-Bio: ~29.45 €
Demeter: ~28.74 €
Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den ...
Überbackener Blumenkohl mit Schmelzkäse

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.59 €
Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss aber noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrühren, vom Herd nehmen. Käse, Salz, Muskat ...
Werbung/Advertising