Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chinesische Salatröllchen

Bild: Chinesische Salatröllchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 40 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.75 €       Demeter  >8.75 €       

Zutaten für 1 Rezept:


FÜR 8-10 PERSONEN
Salzca. 0.00 €
2 gr.Köpfe Eisbergsalatca. 1.49 €
600 gGrobes Schweinehackca. 2.39 €
Erdnussöl (zum Braten) 
1 Rote Paprikaschote, fein - gewürfeltca. 0.87 €
1 Knoblauchzehe - fein gewürfeltca. 0.04 €
2 ELHoisin-Sauce (Asienladen) 
2 Rote Chilischoten, - entkernt, fein gehaca. 0.32 €
1 BundKoriandergrün - sehr fein geschnittenca. 3.30 €
3 ELHonigca. 0.32 €
2 ELSojasauceca. 0.10 €

Zubereitung:

1. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Eine Schüssel mit gesalzenem Eiswasser bereitstellen. Die äußeren großen Salatblätter vorsichtig ablösen, in kleinen Portionen für Sekunden ins kochende Wasser tauchen, mit einer Schaumkelle herausheben und sofort im Eiswasser abschrecken. Abtropfen lassen und mit einem Tuch trockentupfen.

2. Eine Pfanne erhitzen. Das Hack in Öl unter Rühren bei starker Hitze krümelig braten. Paprika- und Knoblauchwürfel, Hoisin-Sauce, 1 gehackte Chilischote und 2/3 Bund Koriander unterrühren. Abkühlen lassen.

3. Etwas Füllung jeweils auf das untere Drittel eines Blattes geben, das Blatt links und rechts einschlagen und wie eine Frühlingsrolle aufrollen. Lauwarm oder kalt servieren.

4. Für den Dip restliche Zutaten mit 2 EL Wasser verrühren.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

TIPP: Kleine Salatblätter und die Salatherzen mit roten Paprika- und Mangostreifen, einigen Minzblättchen und einer Limettenvinaigrette mischen und zu den Scampispießen servieren. Statt Eisbergsalat kann auch Chinakohl verwendet werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chinesische Salatröllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eisbergsalat  *   Hackfleisch - Schwein  *   Hoisin-Sauce - Asia  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Paprika - rot  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fragezeichen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Herzfelder Stippmilch aus WestfalenHerzfelder Stippmilch aus Westfalen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 2.27 €
Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren. Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel füllen. Die Stippmilch   
VanillecremeVanillecreme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.77 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.02 €
Milch, Zucker und die der Länge nach aufgeschlitzte Vanilleschote miteinander aufkochen lassen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen. In einer   
Avocadocreme mit NordseekrabbenAvocadocreme mit Nordseekrabben   4 Portionen
Preise: Discount: 14.44 €   EU-Bio: 13.69 €   Demeter: 13.72 €
Ob die Avocados die richtige Reife haben, erkennen Sie daran, dass sie auf Druck nachgeben. Statt der Nordseekrabben können Sie auch Shrimps nehmen. Wenn Sie die   
HolunderblütenbrotHolunderblütenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 2.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Holunderblütenbrote. Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch, den Zucker und das Salz in der restlichen   
Käsesuppe mit Croutons und RöstzwiebelnKäsesuppe mit Croutons und Röstzwiebeln   6 Portionen
Preise: Discount: 3.01 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 3.24 €
Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen. Knoblauch darin andünsten. Wasser zugießen und zum Kochen   


Mehr Info: