Werbung/Advertising
Chili Con Carne - Originalrezept
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Vorbereitungen: 1/4 l Gemüsebrühe ansetzen.
Gemüse waschen: Sellerie putzen, Porree abziehen und die Blätter
entfernen. Die Karotten abziehen. Die Sellerie und die Karotten
zerkleinern bzw. würfeln. Die Petersilie zerkleinern, den Porree und
die Chilis in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten im Mixer
shreddern / pürieren und die Zwiebel in Ringe schneiden.
Die Sellerieschnitzel und die Möhren 5 Minuten in kochendem
Wasser blanchieren, abgießen und beiseite stellen.
Here we go...
Das Hack mit dem Zwiebelklein in etwas Öl im Topf anziehen lassen.
Mit 1/4 l Brühe ablöschen und die geshredderten Tomaten hinzufügen,
dann auch die Bohnen und das blanchierte Gemüse und den Mais zugeben.
Aufkochen lassen. Jetzt wird gewürzt: Jeweils zwei Tl. Basilikum und
Majoran, 2 Tl. Zucker und ....wenigstens 5 Tl. Cayenne - Pfeffer oder
nach Geschmack, wir wollen ja niemanden umbringen. Aber die Chilis
müssen noch hinein ! Anschließend das Ketchup zugeben, etwa 6 El.
Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Mit
Speisestärke andicken, abschmecken und nachwürzen.
Etwas Wasser zusetzen, wenn's zu sehr andickt. Serviert wird
üblicherweise mit Petersilie bestreut, man sollte für das
"Real mexican Feeling" Cerveza Sol oder Michelob trinken.
Beilage: Frisches Weißbrot.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Chili Con Carne - Originalrezept werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Chili Con Carne - Originalrezept Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Chili Con Carne - Originalrezept erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ingwer-Schweinebraten

Preise:
Discount: ~16.74 €
EU-Bio: ~16.91 €
Demeter: ~17.38 €
Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit Salz und ...
Kalter Apfelsinenkren

Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~0.97 €
Eine schöne große Apfelsine wird auf 80 g klarem Zucker abgerieben und darauf der Saft gut ausgepresst. Nachdem der Zucker in dem Saft zergangen ist, vermischt man ihn ...
Süßkartoffelbrot

Preise:
Discount: ~1.95 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.77 €
Eine 675-g-Brotform leicht einfetten. Süßkartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Gut abgießen und zu einer glatten ...
Hagebuttencreme

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.17 €
Die Hagebutten entkernen und im Wasser weich kochen. Den Saft abseihen und die Früchte passieren. Das Fruchtmark mit dem Honig mischen. Die Sahne steif ...
Saure Kutteln auf schwäbische Art

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.52 €
Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15 bis 20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss schmeckt man ...
Werbung/Advertising