Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbis-Pinienkern-Brot mit pikanter Kürbißauce

Bild: Kürbis-Pinienkern-Brot mit pikanter Kürbißauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >12.85 €       Demeter  >12.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:


BROT
300 gKürbisca. 0.66 €
120 gPinienkerneca. 5.50 €
250 gMehlca. 0.16 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €
2 TLZimtca. 0.12 €
150 gZuckerca. 0.22 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
10 mlMilch - lauwarmca. 0.01 €
2 Eierca. 0.34 €
1 TLSonnenblumenölca. 0.01 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €

FÜR DIE SAUCE
100 gKürbisca. 0.22 €
70 gZuckerca. 0.10 €
5 Eigelbca. 0.42 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 SpritzerZimtca. 0.01 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
1 SpritzerGewürznelkenpulver 

Zubereitung:

Dieses weiche, süße, kuchenähnliche Brot gehört zu den Lieblingsgerichten vieler Indianerstämme, vor allem im amerikanischen Südwesten. Dieses Kürbis- Pinienkern-Brot kann man ohne Sauce als süßes Teegebäck oder zum Frühstück eßen; zusammen mit der Kürbißauce ergibt es ein köstliches Deßert.

Brot-Zubereitung: Kürbis würfeln, etwa 20 Minuten in Salzwasser garen und pürieren. Die Pinienkerne in eine Bratpfanne unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur drei bis fünf Minuten rösten, so daß sie gleichmäßig braun werden. Hierzu braucht man kein Fett, da die Pinienkerne reich an natürlichen Ölen sind. Achtung! Pinienkerne brennen sehr leicht an!

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Mehl, Backpulver, Zimt, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.

In einer anderen, großen Schüssel Milch, verquirlte Eier, Öl und das Mark der Vanilleschote miteinander vermischen. Das Kürbispüree dazu geben und den Inhalt der beiden Schüssel miteinander mischen. Die gerösteten Pinienkerne unterheben, den Teig in eine eingefettete feuerfeste Kastenform geben, und eine Stunde im vorgeheizten Ofen garen, bis das Brot bei Fingerdruck zurückschnellt.

Kürbißauce: Kürbis würfeln, etwa 20 Minuten in Salzwasser garen und pürieren.

Zucker und Eigelbe in einer großen Rührschüssel miteinander vermischen.

Das Mark der Vanilleschote in die Milch geben, diese fast bis zum Siedepunkt erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen und die heiße Vanillemilch mit dem Schneebesen langsam in die Eigelb-Zucker- Mischung einrühren. Diese Mischung nun in den Topf zurückgeben und etwa 10 Minuten unter ständigem Umrühren köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Die Sauce darf aber auf gar keinen Fall aufkochen, sonst gerinnt sie!

Sobald die Mischung so dick ist, daß sie am Rücken eines Löffels hängenbleibt, vom Herd nehmen und Kürbispüree sowie Gewürze dazugeben. Alle diese Zutaten gut miteinander verrühren.

Das Kürbis-Pinienkern-Brot mit der Sauce servieren (die Kürbißauce hält zugedeckt im Kühlschrank etwa drei bis fünf Tage).


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbis-Pinienkern-Brot mit pikanter Kürbißauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kürbis - Hokkaido  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kürbis Kerne Kuchen USA


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Bete-GratinRote-Bete-Gratin   6 Portionen
Preise: Discount: 7.51 €   EU-Bio: 7.94 €   Demeter: 9.56 €
Ein origineller Auflauf, der sich bequem vorbereiten lässt. Ideal, wenn Sie für eine Gästerunde kochen. Sie können ihn zum Beispiel fix und fertig vorbereitet   
KarottentorteKarottentorte   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 3.83 €
Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit wenig Butter einstreichen. Mehl (1), Butter (2), Wasser (1) und das Salz rasch verkneten. Den Teig auf dem Mehl (2)   
Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’chaZaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha   1 Rezept
Preise: Discount: 6.92 €   EU-Bio: 8.73 €   Demeter: 9.29 €
Eine traditionelle russische Oster-Quarkspeise. Mit ordentlich Zucker und Sahne, so dass sie auch dem Zaren schmeckt. Quark in ein mit einem sauberen Küchentuch   
Mango-Avocado-EisMango-Avocado-Eis   1 Rezept
Preise: Discount: 3.54 €   EU-Bio: 4.34 €   Demeter: 4.34 €
Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und die Hälfte davon würfeln. Übrige Mango in Scheiben schneiden und zum Garnieren zurücklassen. Avocado   
Aufstrich mit KohlrabiAufstrich mit Kohlrabi   1 Rezept
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.56 €
Kohlrabi schälen, waschen, würfeln. Mit Brühe und Zitronensaft aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen. Lauwarm mit Zwiebel,   


Mehr Info: