Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bananenhörnchen

Bild: Bananenhörnchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 2.5 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.59 €       Demeter 3.96 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
150 gMagerquarkca. 0.21 €
6 ELMilch - (1)ca. 0.09 €
6 ELÖlca. 0.10 €
75 gZuckerca. 0.11 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
300 gWeizenmehlca. 0.20 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €

Für die Füllung:
5 Bananenca. 1.80 €
Aprikosenkonfitüreca. 0.75 €
1 Eiweißca. 0.08 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 ELMilch (2)ca. 0.01 €
Mandeln - abgezogen, gehobeltca. 0.12 €
Hagelzuckerca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 10 Bananenhörnchen.


Quark mit Milch (1), Öl, Zucker, Vanillinzucker und Salz verrühren.

Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben, gut die Hälfte des Mehls zu dem Quark geben, unterrühren, das restliche Mehl unterkneten, den Teig ausrollen und in Quadrate von 12 x 12 cm schneiden.

Bananen schälen und je nach Größe in 2 oder 3 Stücke schneiden. Jedes Teigstück mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, jeweils ein Bananenstück darauflegen, ebenfalls mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, die Teigränder mit verschlagenem Eiweiß bestreichen und jeweils von einer Ecke her aufrollen, so daß Hörnchen entstehen.

Die Teighörnchen auf ein gefettetes Backblech legen, mit dem Eigelb verrühren, die Hörnchen damit bestreichen und nach Belieben mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 175-200 Grad 15-20 Minuten backen.

Die Bananenhörnchen warm mit Schlagsahne oder Vanillesoße servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bananenhörnchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Bananen  *   Eier - halb  *   Hagelzucker  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Banane Gebäck Knetteig Quark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Maisbrot - Variation 3Maisbrot - Variation 3   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 2.57 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für zwei Kastenformen mit ca. 20 cm Länge gedacht. 80 Gramm Maismehl mit Salz, Öl und 350 ml kochendem Wasser   
Partysalat aus Reiskornpasta mit HähnchenbrustPartysalat aus Reiskornpasta mit Hähnchenbrust   6 Portionen
Preise: Discount: 5.60 €   EU-Bio: 14.73 €   Demeter: 14.17 €
Was im Rezepttitel als Reiskornpasta bezeichnet wird, bekommt man hierzulande im türkischen oder griechischen Lebensmittelhandel als Kritharaki, bei den   
Kalte grüne SuppeKalte grüne Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.09 €
Zwiebeln im warmen Öl andämpfen. Erbsen beigeben, mitdämpfen. Reis und Bouillon beigeben, zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Spinat beigeben, pürieren,   
Makkaroni-Auflauf mit HähnchenfiletMakkaroni-Auflauf mit Hähnchenfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 21.08 €   Demeter: 20.46 €
Filets längs halbieren, salzen, pfeffern und in der Hälfte des Öls ca. 5 Minuten braten. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Zwiebel und   
TopfkuchenTopfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.20 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 6.81 €
Dieses Rezept stammt aus einem Backbuch von 1895. Trotz der etwas altertümlichen Sprache schmeckt der Kuchen auch im 21. Jahrhundert. 250 g Butter und 200 g   


Mehr Info: