skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Cassatacreme

         
Bild: Cassatacreme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.85 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

100 g   gemischte candierte Früchte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   brauner Rum ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
4 Blatt   Gelatine ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
3    Eier (getrennt) ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
40 g   Puderzucker ca. 0.08 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
0.25 l   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
50 g   Belegkirschen ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €

Zubereitung:

Candierte Früchte mit 2 El. Rum mischen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit restlichem Rum und Puderzucker so lange schlagen, bis die Masse fast weiß geworden ist.

Gelatine tropfnass bei milder Hitze auflösen und in die Eigelbmasse rühren. Früchte unterrühren.

Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen und unterheben.

Dessert mindestens 1 Stunde kühl stellen. Dann mit 2 Teelöffeln Nocken abstechen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Cassatacreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Cassatacreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Cassatacreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Belegkirschen  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weihnachtsstern

Weihnachtsstern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.92 €

Das mit Backpulver gesiebte Mehl mit den übrigen Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kaltstellen. Als Papierschablone einen ...

Gefüllte Kalbsbrust nach Alfons Schuhbeck

Gefüllte Kalbsbrust nach Alfons Schuhbeck4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.81 €
EU-Bio: ~24.15 €
Demeter: ~24.95 €

Semmeln in Würfel schneiden. Milch kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Eier verrühren, in die Milch geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles über die ...

Überbackener Buchweizen mit Tomaten

Überbackener Buchweizen mit Tomaten1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~6.69 €

Buchweizen in der Hälfte der Butter in einem Topf anrösten. Heiße Brühe, Kurkuma, Thymian und Majoran zufügen. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 15 Minuten ...

Hafermakronen

Hafermakronen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.01 €

Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen und bei ...

Kartoffelcrêpes mit Champignons

Kartoffelcrêpes mit Champignons2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.78 €
Demeter: ~5.35 €

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weichkochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln durch eine Presse drücken und etwas abkühlen lassen. ...

Werbung/Advertising