Werbung/Advertising
Putenspießchen mit Erdnusssauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Putenfleisch von beiden Seiten mit mit Paprikapulver einreiben. In kleine, höchstens 1 cm große Würfel schneiden und auf 12 kleine, geölte Spießchen stecken. Den Ingwer schälen und feinhacken (alternativ: Ingwer aus der Dose verwenden). Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Putenspießchen darin von jeder Seite etwa 2 Minuten braten. Leicht salzen und pfeffern, aus der Pfanne nehmen und abgedeckt warmhalten. Im Bratfett die weißen und hellgrünen Zwiebelringe und den Ingwer unter Rühren andünsten. Die Brühe angießen und aufkochen. Die Erdnusscreme einrühren, die Sauce etwa eine Minute kräftig köcheln lassen. Die Erdnusssauce mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft und etwas abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Die Putenspießchen mit der Sauce anrichten, die dunkelgrünen Zwiebelringe aufstreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Putenspießchen mit Erdnusssauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenspießchen mit Erdnusssauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Putenspießchen mit Erdnusssauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Großmutters Rahmplätzchen

Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.69 €
Mehl und kalte Butter in einer Schüssel zerhacken, Salz und Vanillinzucker zugeben. Die Sahne nach und nach unterziehen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den ...
Walnusstorte mit Preiselbeeren

Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~7.78 €
Demeter: ~7.78 €
Der Nussboden wird lockerer und trockener, wenn man die Walnüsse ganz oder teilweise durch Haselnüsse ersetzt. Die sind billiger und praktischer, weil sie bereits ...
Geriebener Teig mit Lauch

Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~8.33 €
Mit Mehl, Butter, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten, ausrollen (D: ausrollen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes viereckiges Kuchenblech legen. Den ...
Bohneneintopf mit Fenchel

Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~8.73 €
Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Fenchel sorgfältig waschen und kleinschneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Fenchel ...
Kohlrabi mit Käse

Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~1.24 €
Demeter: ~1.36 €
Eine flache Auflaufform mit Butter oder Margarine ausfetten. Kohlrabi schälen, mit dem Schnitzelwerk in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken. Kohlrabi lagenweise ...
Werbung/Advertising