skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kirschen - Michel (Obstauflauf)

         
Bild: Kirschen - Michel (Obstauflauf) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Brötchen ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
1 gr.   Scheibe Schwarzbrot - geröstet und gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
125 g   Butter ca. 1.19 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
0.5    Zitonenschale - abgerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Mandeln, gehackt ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
1 Prise(n)   Zimt - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
1 kg   Kirschen, entsteint, frisch - ODER aus dem Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Brötchen, die einen Tag alt sein sollen, werden in dünne Scheiben geschnitten, in etwas Butter angeröstet, und in Milch eingeweicht. Die restliche Butter mit dem Zucker und den Eigelben schaumig rühren, Zimt und geriebene Zitronenschale zugeben, die eingeweichten Brötchen und das geriebene Schwarzbrot unterrühren. Die entsteinten Kirschen und die zu Schnee geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben. Die Masse wird in eine gut gefettete und mit gehackten Mandeln ausgestreute Form geschüttet und bei 180°C ca. eine Stunde im Backofen gebacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kirschen - Michel (Obstauflauf) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschen - Michel (Obstauflauf) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kirschen - Michel (Obstauflauf) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen (Semmeln)  *   Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Deutschland  *   Kirsche  *   Südhessen  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Birnen im Teig

Birnen im Teig4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.41 €
Demeter: ~8.92 €

Die Birnenhälften abtropfen lassen und den Saft auffangen. Eier, Zucker und Butter schaumig schlagen. Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen, zur Schaummasse geben ...

Apfelpfannkuchen mit Honigsauce

Apfelpfannkuchen mit Honigsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.16 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~4.43 €

Für die Sauce Creme fraiche, Zucker, Zimt und Honig mit etwas Milch glattrühren und kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Äpfel schälen, ...

Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA

Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.68 €

Dieses Rezept ergibt ein Brot von ca. 1200g Gewicht. Hinter dem kryptischen Kürzel BBA verbirgt sich im Übrigen der Brotbackautomat. Eine phantastische Erfindung ...

Engelberger Klostersuppe

Engelberger Klostersuppe5 Portionen
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.51 €
Demeter: ~2.82 €

Den Reis in der Rindfleischbrühe ca. 18 Minuten kochen, die Zwiebeln in Butter hellglasig dämpfen, die gehackten Kräuter kurz mitdämpfen und der Fleischbrühe ...

Appenzeller Rosenkohlquiche

Appenzeller Rosenkohlquiche1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.62 €

Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Butter schmelzen lassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. ...

Werbung/Advertising