skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbskotelett mit Austernpilzen

         
Bild: Kalbskotelett mit Austernpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

1 gr.   Fleischtomate ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Einige Blätter Basilikum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Schmand o. Saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Knoblauchsalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Grüner getrockneter Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Rose Beeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Austernpilze ca. 1.91 € ca. 2.58 € ca. 2.58 €
2    a 200g Kalbskoteletts ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
   Salz + weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Tomate überbrühen, häuten, vierteln, entkernen und würfeln. Basilikum in Streifen schneiden. Schamdn erwärmen, Tomatenwürfel und Basilikum kurz mit erhitzen. Mit Knoblauchsalz, zerstoßenem Pfeffer und rosa Beeren würzen. Pilze mit Küchenpapier abreiben. Koteletts waschen, trockentupfen. Im heißen Öl von beiden Seiten ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und warmstellen. Fett in der Pfanne schmelzen. Austernpilze darin kurz braten, salzen. Koteletts mit Tomaten-Sauce und den Pilzen anrichten.

Dazu schmecken Rösti-Ecken.

Extra-Tip: TK-Rösti-Ecken lassen sich problemlos und ohne Fettspritzer im Backofen auf Bakpapier zubereiten. Tip von Armin Rossmeier (Fernsehkoch bei Sat.1) Ein Pilz der Sonderklasse. Viele Vitamine, schmeckt wie Kalbfleisch. Der Austernpilz ist zwar der jüngste unter den Zuchtpilzen, aber schon fast so beliebt wie der Champignon. Zu Recht: Er schmeckt fast wie Kalbfleisch, braucht so gut wie gar nicht geputzt zu werden (weil er auf Stroh wächst) und enthält so viele Vitamine und Eisen wie hochwertiges Gemüse. Seine reichlichen B-Vitamine können sogar das Fleisch ersetzen. Dazu ist er leichter verdaulich als seine Konkurrenten und enthält als einziger Pilz alle acht Aminosäuren. Diese "Bausteine" brauchen wir, aber unser Körper kann sie nicht selber bilden.

:Pro Person ca. : 440 kcal :Pro Person ca. : 1842 kJoule :Eiweiß : 39 Gramm :Fett : 27 Gramm :Kohlenhydrate : 3 Gramm :Sonstiges : ca. 30 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbskotelett mit Austernpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbskotelett mit Austernpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbskotelett mit Austernpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernpilze  *   Basilikum - frisch  *   Butter  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Knoblauchsalz  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Tomaten - Fleischtomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Pilz  *   Rahm  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Türbanli Elma - Äpfel mit Turban

Türbanli Elma - Äpfel mit Turban4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.41 €

Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Zucker mit Wasser aufkochen. Äpfel dazugeben und ca. 10 Minuten im geschlossenen Topf kochen ...

Damenfinger - Hanin parmagi

Damenfinger -  Hanin parmagi4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.16 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.43 €

Rind- und Lammfleisch sehr fein hacken. Butter erhitzen, die gehackte Zwiebel und die geriebene Knoblauchzehe gut anrösten und die Peperoni ungefähr 10 Minuten bei ...

Haselnussspätzle mit Wirsing

Haselnussspätzle mit Wirsing4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.94 €

Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom ...

Spargelgratin mit Hähnchenfilet

Spargelgratin mit Hähnchenfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.21 €
EU-Bio: ~36.04 €
Demeter: ~43.34 €

Kartoffeln ungeschält ca. 20 Minuten kochen und pellen. Im Schnellkochtopf dauert dies nur 10 Minuten und spart Energie. Spargel schalen und in Stücke schneiden, in ...

Quarkkrapfen mit Hefe

Quarkkrapfen mit Hefe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.59 €
Demeter: ~6.97 €

Aus gut abgetropftem, durch ein Sieb gestrichenem Quark, Mehl, geriebenen Mandeln, Hefe, Eidottern, Butter, Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale, Salz, ...

Werbung/Advertising