skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Buchweizennudeln I

         
Bild: Buchweizennudeln I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 5 Portionen:

Für 5 Portionen
300 g   Weizen, fein gemahlen ca. 0.35 € ca. 0.35 € ca. 0.38 €
   (oder Weizenmehl Type 1700) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Buchweizen, fein gemahlen ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.40 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   etwa 1/8 l lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das ungesiebte Mehl mit dem Buchweizenmehl mischen und auf die Arbeitsfläche schütten. Das Salz darüber streuen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier mit dem Wasser verquirlen und in die Mulde Gießen. Den Teig wie bei den Weizennudeln beschrieben kneten, ruhen lassen und zu Teigplatten oder Nudeln formen.

Die Nudeln entweder gleich zubereiten oder trocknen lassen und aufbewahren.

Tip: Vollkornnudeln kann man auch färben. 300 g Mehl werden mit 4 El. püriertem, gut abgetropftem Spinat grün gefärbt. Rote Nudeln erhält man mit Rote-Bete-Saft. Dazu lässt man den Saft bei starker Hitze um gut die Hälfte einkochen. Für 300 g Mehl benötigt man 4 El. eingekochten Saft.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Buchweizennudeln I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Buchweizennudeln I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Buchweizennudeln I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizenmehl  *   Eier - Größe M  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizen - Körner

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gebackene Kirschen

Gebackene Kirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.40 €
Demeter: ~3.54 €

Eier trennen. Eiweiße kalt stellen. Eigelbe zusammen mit Mehl, Weißwein, Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Kirschen vorsichtig waschen ...

Glasierte Steckrüben

Glasierte Steckrüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~1.63 €
Demeter: ~1.73 €

Die Rüben in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den Topf halb zudecken und die Rüben 8 bis 15 Minuten leicht köcheln ...

Überbackener Blumenkohl mit Currysauce

Überbackener Blumenkohl mit Currysauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.38 €

Blumenkohl in Röschen teilen und in wenig Salzwasser bissfest garen. Aus geschmolzener Butter, Sahne, Parmesan, Eigelb und den Gewürzen auf lauwarmer Herdplatte ...

Gin-Lachs mit roter Bete

Gin-Lachs mit roter Bete8 Portionen
Preise:
Discount: ~17.04 €
EU-Bio: ~20.35 €
Demeter: ~20.24 €

Für den Rote-Bete-Salat die Knollen in kochendem Salzwasser mit Kümmel in 40-50 Minuten gar kochen. Schneller und energiesparender geht dies im Schnellkochtopf. Rote ...

Würzige Hackfleischpfanne

Würzige Hackfleischpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~8.03 €

Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Fett über mittlerer Hitze heiß werden lassen, Kartoffeln reingeben, salzen und pfeffern. ...

Werbung/Advertising