skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Faschingskrapfen - Variation 3

         
Bild: Faschingskrapfen - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.69 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.81 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

140 g   Butter ca. 1.11 € ca. 1.00 € ca. 1.39 €
6    Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
560 g   Mehl ca. 0.36 € ca. 0.48 € ca. 0.81 €
3 EL   Hefe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Gute Milch o. Rahm ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   Johannis- o. Himbeeren - ODER eine beliebige Marmelade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Schmalz - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Küchenpapier z.Abtropfen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker - zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Butter wird leicht gerührt, dann die Eigelb, die ganzen Eier, Zucker, Salz. gewärmtes, feingesiebtes Mehl und Hefe beigefügt, und dies mit der Milch oder dem Rahm zu einem Teig angemacht, der fein abgeschlagen und hernach zugedeckt an einen warmen Ort zum Aufgehen gestellt wird. Ist er halb aufgegangen, nimmt man ihn auf ein leicht mit Mehl besätes Nudelbrett, und zieht ihn teils mit dem bemehlten Wargelholz, teils mit der bloßen Hand zweimeßerrückendick auseinander. Nun werden mit einem Außtecher, der im Umfang wie ein weites Trinkglas ist, oder auch mit einem Trinkglas selbst, Blättchen ausgestochen, diese auf ein leicht bemehltes Tuch gelegt, die Hälfte derselben mit verrührtem Ei bestrichen und je in die Mitte ein Kaffeelöffel eingemachte Hohannis- oder Himbeeren oder eine beliebige Marmelade gegeben, hierüber dann die andere Hälfte Blättchen passend gedeckt, rund herum leicht angedrückt, und das Ganze jetzt mit einem Tuch zugedeckt.

Sind die Krapfen noch etwas aufgegangen (wobei man sehr achtgeben muß, daß sie nicht zu viel aufgehen, weil sie sonst beim Backen zusammenfallen würden), werden sie in heißes Schmalz gebracht, einie Minuten mit einem passenden Deckel bedeckt, derselbe dann abgenommen, die Krapfen umgekehrt und, ohne sie mehr zu bedecken, auch von der andern Seite gebacken, alsdann auf Fließpapier, und zwar jeder einzeln, zum Abtropfen gelegt, und ganz warm mit Zucker bestreut zu Tisch gegeben. Sollen zuerst mit der obern Seite ins Schmalz gelegt und nach dem Backen nicht zu heiß aufeinandergestellt werden, da sie sonst ihrer Feinheit wegen sich zusammensetzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Faschingskrapfen - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Faschingskrapfen - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Faschingskrapfen - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier XXX  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineschmalz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Frittiert  *   Gebäck  *   Gefüllt  *   Hefe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Katzenzüngli

Katzenzüngli1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.95 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Katzenzüngli Backblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl stäuben. Rahm, Puderzucker und Vanillezucker ...

Eierkränze

Eierkränze1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.93 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.57 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen ...

Amerikanische Pfannkuchen - Variation 1

Amerikanische Pfannkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.66 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~1.07 €

Das Ei von Hand flockig schlagen. Die verbleibenden Zutaten einrühren, bis die Backmischung schön flüssig ist. Wenn nötig, Pfanne einfetten. Jeweils drei ...

Zwiebelkuchen mit Vollkornmehl

Zwiebelkuchen mit Vollkornmehl4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~7.43 €

Mehl in eine Schüssel geben. 125 g Fett und 1/2 TL Salz zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Evtl. noch 2 ...

Aal in Tomatensauce - Anguilla brasata

Aal in Tomatensauce - Anguilla brasata4 Portionen
Preise:
Discount: ~30.61 €
EU-Bio: ~30.35 €
Demeter: ~30.47 €

Vom Aal die Seitenflossen mit einer Schere abschneiden. Den Aal waschen, trockentupfen und in 12 Stücke schneiden. Mit wenig Salz, aber viel Pfeffer würzen. Den ...

Werbung/Advertising