Werbung/Advertising
Biskuitmasse für Rouladen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Backofen auf 240øC vorheizen. Die Eigelbe und die Hälfte des Zuckers mit den Rührbesen des elektrischen Handrührgeräts gut schaumig rühren. Die Eiweiße flaumig schlagen, unter ständigem Schlagen langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis der Eischnee gut steif ist. Den Eischnee bergartig auf die Eigelbmasse füllen. Das Mehl mit der Speisestärke über den Eischnee sieben und beides mit einem Rührlöffel vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Ein Backblech vollständig mit Pergamentpapier auslegen. Den Biskuitteig gleichmäßig auf das Pergamentpapier streichen. Das Backblech in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Teigplatte 8-10 Minuten backen. Sie ist gar, wenn sie goldgelb ist. Die Teigplatte auf ein Küchentuch stürzen und das Pergamentpapier abziehen. Die Teigplatte locker mit einem feuchten Tuch bedecken und abkühlen lassen. Die Füllung nach dem jeweiligen Rezept zubereiten, die abgekühlte Biskuitplatte damit bestreichen und mit Hilfe des Tuchs zu einer Roulade formen. Sie wird mit Puderzucker besiebt oder anderweitig verziert.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Biskuitmasse für Rouladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Biskuitmasse für Rouladen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Biskuitmasse für Rouladen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”

Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.04 €
Lasagneblätter nach Packungsanweisung vorbereiten, Sauerkraut zerpflücken. Schalotten in Butter glasig dünsten. Das Tomatenmark sowie das Sauerkraut und die ...
Pizza con cipolle - Zwiebelpizza

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.51 €
Mehl mit Salz, Trockenhefe, Schmalz und lauwarmem Wasser vermengen und zu einem glatten Teig verkneten; mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. Indessen ...
Glühweinbirnen mit weißer Lebkuchenmousse

Preise:
Discount: ~7.07 €
EU-Bio: ~8.15 €
Demeter: ~8.15 €
Die Birnen schälen, dabei den Stiel an den Früchten belassen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse ausstechen. Rotwein, Zucker, alle Gewürze sowie ...
Knoblauchkartoffeln - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.27 €
EU-Bio: ~1.62 €
Demeter: ~2.28 €
Kartoffeln waschen. Knoblauchzehen schälen, fein zerdrücken, mit Butter verrühren. Die Kartoffeln im Abstand von etwa 1 cm ein-, aber nicht durchschneiden. ...
Geröstete Pastinaken mit Orangenzesten

Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.01 €
Pastinaken waschen, schälen und in streichholzgroße Stifte schneiden. Von der Orange die Schale am besten mit dem Zestenreißer in feine Streifen (Zesten) ...
Werbung/Advertising