skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zitronen-Creme-Brulee-Tarte

         
Bild: Zitronen-Creme-Brulee-Tarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 97.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 121.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 122.27 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen:

BODEN
135 g   Weizenmehl Type 405 ca. 0.09 € ca. 0.11 € ca. 0.20 €
25 g   Puderzucker ca. 0.05 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
90 g   Butter - in Flöckchen ca. 0.72 € ca. 0.64 € ca. 0.90 €
4 TL   Gekühlte Schlagsahne ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1    Eiweiß, verschlagen ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
BELAG
175 g   Zucker ca. 0.16 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
180 g   Schlagsahne ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €
4    Eigelb (L) ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
2    Eier (L) ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
120 ml   Frisch gepresster - Zitronensaft* ca. 94.80 € ca. 118.80 € ca. 118.80 €
1 EL   Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronenscheiben; nach - Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM KARAMELLISIEREN
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Mehl, Zucker und Salz in eine Küchenmaschine (Food Processor, ich nehme meinen alten Thermomix) geben und 5 Sekunden mixen. Die Butterflöckchen zugeben und pulsierend mixen, dann die Sahne zugeben und pulsierend weitermixen, bis sich ein feuchter Klumpen bildet, bei Bedarf noch teelöffelweise Sahne zugeben. Kurz zu einem Teigball zusammendrücken, eine flache Scheibe bilden und in Klarsichtfolie eingewickelt mindestens 2 Stunden kühlen.

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rund auf einen Durchmesser von 30cm ausrollen. Den Teig in eine Tarteform mit entnehmbarem Boden (22 cm Durchmesser) legen. Den überstehenden Teig nach inen falten und andrücken, man erhält so einen doppelt dicken Rand. Den Boden etwa 18 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Evtl. auftretende Blasen mit einem Gabelrücken andrücken. Die noch heiße Innenseite des Bodens zweimal mit verschlagenem Eiweiß bepinseln. Die Ofentemperatur beibehalten.

Für die Füllung Zucker, Sahne, Eigelb und Eier in einer Schüssel verrühren. Zitronensaft und Zitronenschale zugeben. Die Füllung in den warmen Boden füllen. Etwa 30 Minuten backen, bis die Füllung an den Rändern leicht aufgegangen und in der Mitte fest ist. In etwa 1 Stunde komplett abkühlen lassen, ich habe die Tarte nach 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Die Oberfläche der Tarte mit 2 El Zucker bestreuen und mit der Gaskartuschen-Lötlampe karamellisieren. Das Originalrezept verwendet hierfür den Backofengrill - mir gefällt die andere Variante wesentlich besser: sie ist schneller, gleichmäßiger und die Creme erwärmt sich nicht. Im Original wird die Tarte vor dem Genuss noch 1 Stunden gekühlt, diese Wartezeit ist bei der Lötbrennermethode nicht notwendig.

Die Tarte aus der Form heben, in Portionsstücke schneiden und nach Belieben mit Zitronenscheiben garniert servieren.

*ich hatte 100 ml Limettensaft zu verwerten und habe deshalb diesen mit Zitronensaft aufgefüllt, dazu geriebene Zitronenschale.

Sehr lecker fruchtig-zitronig. Auch sehr fein als Dessert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zitronen-Creme-Brulee-Tarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronen-Creme-Brulee-Tarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zitronen-Creme-Brulee-Tarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe L  *   Eier - halb  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Früchte  *   Kuchen  *   Tarte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tofu-Omelett mit Gemüse

Tofu-Omelett mit Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.63 €
EU-Bio: ~8.99 €
Demeter: ~9.08 €

Mit dem Handrührgerät Tofu, Eier, Sojasauce und Gewürze verrühren. Fett in einer Pfanne erhitzen, nacheinander auf 2 oder Automatik-Kochplatte 6-7 vier Omeletts ...

Fänz aus dem Kanton Uri

Fänz aus dem Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~3.64 €

In einer schwarzen Bratpfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Mehl langsam hinzu und röstet es hellbraun. Dann zieht man die Pfanne vom Feuer und ...

Kastanien-Bratlinge

Kastanien-Bratlinge4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.74 €
EU-Bio: ~8.51 €
Demeter: ~8.55 €

Kastanien, obgleich beim Schälvorgang vorgegart, im Dampf rund 12 Minuten weitergaren. Pürieren. Kastanienpüree, Roquefort, Eier, Möhren, Schlagsahne und ...

Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln

Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.76 €

Zwiebeln pellen, Olivenöl und durchgepresste Knoblauchzehe in einer Schüssel 1/2 Minute mit 600 Watt im Mikrowellengerät erhitzen. Zwiebeln, Zitronensaft und ...

Arabischer Hackbraten

Arabischer Hackbraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.22 €
EU-Bio: ~11.14 €
Demeter: ~14.90 €

Original arabisch ist dieses Rezept mit Rinder- oder Lammhackfleisch. Da hier gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein angegeben ist, ist es ein "Hackbraten ...

Werbung/Advertising