skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zimtsterne - Variation 15

         
Bild: Zimtsterne - Variation 15 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

160 g   Mandeln - gemahlen ca. 1.43 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
80 g   Walnusskerne - gemahlen ca. 1.20 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
400 g   Zucker ca. 0.36 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
60 g   Orangeat - sehr fein gehackt ca. 0.39 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
8 g   Gemahlener Zimt ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1    Eiweiß - nach Belieben die doppelte Menge ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
300 g   Puderzucker ca. 0.59 € ca. 2.54 € ca. 2.54 €
1    Zitronen - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
Für Das Blech
   Margarine ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mandeln, Walnüsse, Zucker und Orangeat in einer Schüssel vermischen und so viel Eiweiß dazugeben, bis ein glatter, fester Teig entsteht.

Im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen. Den Backofen auf 120 GradC vorheizen. Den Teig 1/2 cm dick ausrollen.

Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren, falls nötig einige Tropfen Wasser hinzufügen. Die Teigplatte mit dem Guss überziehen. Einen Sternausstecher in kaltes Wasser tauchen und aus der bestrichenen Teigplatte Sterne ausstechen. Auf ein leicht gefettetes, mit Mehl bestäubtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.

Die Zimtsterne nur mit frischen Nüssen zubereiten. Alte Nüsse, z.B. vom Vorjahr, haben viel vom feinen Aroma eingebüsst und schmecken häufig sogar leicht tranig.

Wieviel Eiweiß zugegeben werden muss, hängt auch davon ab, wie trocken die Nüsse sind. Frische Nüsse sind noch saftig und man benötigt weniger Eiweiß - daher das Eiweiß in kleinen Mengen nach und nach dazugeben.

Die Zimtsterne müssen vor dem Verzehr mindestens eine Woche nebeneinandergelegt in einer Blechdose ruhen. Zum einen entfaltet sich dadurch das Aroma besser, zum anderen braucht das Gebäck diese Zeit zum Trocknen.

Die Temperatur des Backofens darf auf keinen Fall zu hoch sein, die Sterne sollen mehr trocknen als backen. Der Guss muss weiß bleiben! Beobachten Sie das Gebäck und reduzieren Sie gegebenfalls die Temperatur.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zimtsterne - Variation 15 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zimtsterne - Variation 15 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zimtsterne - Variation 15 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Orangeat  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Roggenbrot mit Sauerteigansatz

Roggenbrot mit Sauerteigansatz1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~2.40 €
Demeter: ~2.64 €

Für den Vorteig 100 g des Roggenmehls und 100 ml lauwarmes Wasser mischen, mit einer Folie bedecken und 48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann die ...

Echter Heidesand

Echter Heidesand1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.63 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 70 Stück Heidesand. Die möglichst weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Marzipan, dem Vanillezucker und der ...

Bärlauchquiche

Bärlauchquiche4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.05 €
EU-Bio: ~8.48 €
Demeter: ~8.97 €

Wird für dieses Rezept wild gesammelter Bärlauch verwendet, reduzieren sich die Kosten für dieses Rezept um ca. 3 € ... Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der ...

Brezennocken

Brezennocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~5.92 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 15 Brezennocken. Brezeln in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Speck in etwas Öl glasig braten. Milch erhitzen. ...

Apfel-Rotkohl

Apfel-Rotkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~6.37 €

Die äußeren Blätter und den Strunk vom Kohlkopf entfernen. Den Kohl mit einem scharfen Messer oder auf einem Krauthobel in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, ...

Werbung/Advertising