skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Winterpunsch

         
Bild: Winterpunsch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Gläser:

2    Feigen; (frisch oder - aus der Dose) ca. 1.14 € ca. 0.78 € ca. 0.78 €
80 ml   Portwein ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2 TL   Honig ca. 0.07 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
800 ml   Traubensaft ca. 0.52 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
4    Lange Spieße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Feigen der Länge nach halbieren und mit dem Portwein, der Zimtstange, dem Honig und dem Traubensaft in einen Topf geben. Alles etwa fünf Minuten lang auf dem Herd erhitzen.

Anschließend die Zimtstange und die Feigen aus dem Punsch herausnehmen. Den heißen Punsch in vier Grog-Gläser gießen. Jede Feigenhälfte dekorativ auf einen Spieß stecken. In jedes Glas einen Spieß hineinstellen und den Punsch sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Winterpunsch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Winterpunsch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Winterpunsch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Feigen - Stück  *   Holzspieße etc. XXX  *   Portwein - rot  *   Traubensaft - rot  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Getränke  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Leipziger Osterfladen

Leipziger Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.59 €

Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen ...

Pflastersteine pikant

Pflastersteine pikant4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.16 €
Demeter: ~1.64 €

Kartoffeln waschen, weichkochen, schälen und durchpressen. mit Salz, Mehl und Ei zu einem Teig verarbeiten. Diesen etwa daumendick ausrollen. 2 cm lange Stückchen ...

Waginger Nudeln

Waginger Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.53 €

Lauch und Karotte putzen, in breite Streifen schneiden, in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Teig anrühren und in einer Frischhaltefolie eine ...

Bergbauernbrot

Bergbauernbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~8.44 €
Demeter: ~8.98 €

Speck knusprig braten, dann den Käse und die Gewürze dazugeben. Den Teig zu einer Platte ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und die Teigplatte zusammenrollen. ...

Apfelgelee aus der Mikrowelle

Apfelgelee aus der Mikrowelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.23 €
Demeter: ~1.23 €

Apfelsaft mit Gelierzucker, Himbeersaft, Stangenzimt und Nelken in eine große, hohe Glasschüssel geben - die Schüssel darf nur bis zu 1/3 gefüllt sein. Abgedeckt ...

Werbung/Advertising