skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wilhelmis Rhabarberkuchen

         
Bild: Wilhelmis Rhabarberkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Hefeteig:
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.5 Pack.   Backhefe - frisch ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
200 ml   Milch, lauwarm, ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
6 EL   Butter ca. 0.57 € ca. 0.52 € ca. 0.72 €
Rhabarbermasse:
500 g   Schichtkäse ca. 2.75 € ca. 2.75 € ca. 2.75 €
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 g   Sahne, geschlagen ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 Pack.   Vanillepudding ca. 0.09 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
600 g   (-800) Rhabarber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Hefeteig:
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, Zucker und etwas Mehl hinzufügen und das Ganze mit einem Schneebesen gut verrühren. Das restliche Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde bilden, den Vorteig hineingießen und abgedeckt ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dann zwei Eigelb und nach und nach die Butter dazugeben, alles gut verkneten und wieder ruhen lassen. Den fertigen Teig (etwas breiter für den Rand) ausrollen und in eine gebutterte Back-form mit 28 cm Durchmesser legen. Den Rand hochziehen, begradigen und den Teig mit einer Gabel einstechen.

Rhabarbermasse:
Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Schichtkäse, Zucker, Eier und Pudding in eine Schüssel geben und glatt rühren. Den Rhabarber schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, die Flüssigkeit abschütten und die Rhabarberwürfel unterheben. Tipp: Den Rhabarber am Vorteig bereits schneiden und zuckern, dann wird der Kuchen nicht so verwässert.

Die Rhabarbermasse in die Backform einfüllen, den Kuchen noch eine Weile ruhen lassen. Das Ganze bei einer Temperatur von ca. 195 Grad etwa 35 Minuten im Ofen backen (Angaben zu Temperatur und Backzeit sind Näherungswerte und hängen vom jeweiligen Gerät ab). Den Rhabarberkuchen mit heißer Aprikosenkonfitüre bestreichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wilhelmis Rhabarberkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wilhelmis Rhabarberkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wilhelmis Rhabarberkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schichtkäse  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Obst  *   Rhabarber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hägenmark - Hagebuttenmarmelade

Hägenmark - Hagebuttenmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.57 €

Die Hagebutten in einen großen Kochtopf geben, mit kochendem Wasser bedecken und kochen, bis sie völlig weich sind. Die Früchte durch einen Durchschlag passieren und ...

Kürbis-Lasagne mit Thunfisch

Kürbis-Lasagne mit Thunfisch6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.14 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~8.42 €

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kürbis in grobe Stücke zerteilen. Zwiebeln in Fett glasig dünsten, Kürbis zufügen, würzen und bei kleiner Hitze etwa 20 ...

Glasierte Randen - glasierte Rote Bete

Glasierte Randen - glasierte Rote Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.36 €

Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller und ...

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.12 €
EU-Bio: ~8.41 €
Demeter: ~8.62 €

Anstelle von Blumenkohl kann man auch z.B. Broccoli, Sellerie oder Fenchel verwenden. Blumenkohlröschen vom Strunk trennen, Strunk in kleine Stücke schneiden. ...

Grünkohl mit Maronen

Grünkohl mit Maronen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.22 €
EU-Bio: ~9.06 €
Demeter: ~10.05 €

Kartoffeln kochen und pellen. Inzwischen die Maronen kreuzweise einschneiden und in etwas Wasser 20 Minuten kochen. Danach lässt sich die Schale leichter ...

Werbung/Advertising