Werbung/Advertising
Weißer Mokkasabayon mit Löffelbiskuits - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Kaffeebohnen mit der Milch aufkochen und 1 Stunde ziehen lassen.
2. Milch durch ein Sieb gießen, mit Zucker und Eigelb über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen.
3. Die Löffelbiskuits in 3 cm große Stücke schneiden und mit Kaffeelikör tränken. Die Schokolade fein raspeln.
4. Biskuits in Gläser füllen, Sabayon darübergießen. die Schokoladenraspel daraufstreuen. Mit Minze garnieren.
: Zubereitungszeit: 25 Minuten , (plus Zeit zum Ziehen) : Pro Portion: 11 g E, 20 g F, 51 g KH = 438 kcal (1838 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Weißer Mokkasabayon mit Löffelbiskuits - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Weißer Mokkasabayon mit Löffelbiskuits - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Weißer Mokkasabayon mit Löffelbiskuits - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Klassisches Rumpsteak

Preise:
Discount: ~37.72 €
EU-Bio: ~35.85 €
Demeter: ~36.20 €
Die Steaks kurz kalt abspülen und trockentupfen. Den Fettrand rundum einschneiden, damit sich die Steaks beim Braten nicht wölben und gleichmäßig garen. Für die ...
Amerikanische Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~12.71 €
EU-Bio: ~12.97 €
Demeter: ~12.91 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren und 30 Minuten stehen lassen. Butter und Öl zusammen erhitzen und darin nacheinander 16 Pfannkuchen backen. Die noch ...
Birnentrunk mit Ingwer

Preise:
Discount: ~1.37 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~1.98 €
Birnen waschen und kleinschneiden. Ein Viertel Birne schälen und als Garnitur beiseite legen. Möhren waschen. Alles im Entsafter entsaften. Ingwer schälen und ...
Verhüllte Hühnerkeulen

Preise:
Discount: ~8.42 €
EU-Bio: ~41.99 €
Demeter: ~41.73 €
Die Hühnerkeulen werden gesalzen und in einer geölten feuerfesten Form 30 - 40 Minuten gebraten. Das Mehl wird mit Margarine, Ei, ein wenig Salz und soviel saurer ...
Überbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat

Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.11 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den Brei ...
Werbung/Advertising