skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weihnachtssterne für Diabetiker - Alfons Schuhbeck

         
Bild: Weihnachtssterne für Diabetiker - Alfons Schuhbeck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.08 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 80 Stück:

100 g   Marzipanrohmasse (für - Diabetiker) ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
300 g   Butter - weich ca. 2.39 € ca. 2.15 € ca. 2.99 €
120 g   Fruchtzucker (Fructose) ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
1 Prise(n)   Vanillemark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Abgeriebene Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
   Mehl für die Arbeitsfläche ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Waldbeerkonfitüre (für - Diabetiker) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Fein gemahlener - Frucht ucker (Fr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Das Marzipan mit den Fingern in kleine Stücke teilen und mit 1 Eigelb verkneten. Butter mit Fruchtzucker, Vanillemark, Salz, Zitronenschale und dem anderen Eigelb mit den Knethaken des Handrührgeräts verarbeiten. Die Marzipanmasse dazugeben, das Mehl darüber sieben und mit den Fingern alles krümelig reiben. Dann mit den Händen rasch zu einem weichen Mürbteig verkneten.

2. Zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.

3. Den Backofen auf 165°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 bis 3 mm dick ausrollen und Sterne in drei verschiedenen Größen, aber in gleicher Anzahl ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Bleche setzen und auf der mittleren Schiene etwa 7 Minuten hell backen.

4. Die Waldbeerkonfitüre glatt rühren, die Sterne damit bestreichen und je 3 unterschiedlich große zusammensetzen. Den fein gemahlenen Fruchtzucker darüber sieben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weihnachtssterne für Diabetiker - Alfons Schuhbeck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weihnachtssterne für Diabetiker - Alfons Schuhbeck Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weihnachtssterne für Diabetiker - Alfons Schuhbeck erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Fruchtzucker  *   Marzipan-Rohmasse  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenschale mit Traubenzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   X-mas

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blutorangen-Chutney - Variation 1

Blutorangen-Chutney - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.40 €
Demeter: ~3.40 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 2 Gläser Blutorangen-Chutney. Zwiebeln fein würfeln. Orangen schälen, dabei die weiße Haut entfernen, die Filets aus den ...

Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten

Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~2.00 €

Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die Biskuits ...

Chinakohlsalat mit Kümmel

Chinakohlsalat mit Kümmel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.61 €

Den Chinakohl putzen, welke Blätter abtrennen, die übrigen gründlich unter fließendem Wasser waschen. Mit einem großen Messer quer in feine Streifen schneiden. Die ...

Flambierte Pfirsiche mit Himbeeren

Flambierte Pfirsiche mit Himbeeren6 Portionen
Preise:
Discount: ~10.79 €
EU-Bio: ~9.75 €
Demeter: ~9.83 €

Die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und halbieren. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren, um die ...

Maisgaletten

Maisgaletten6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.47 €

Besonders lecker schmecken die Maisgaletten, wenn sie zur Saison mit frischem Zuckermais zubereitet werden. Statt frischer Mais wurde für die Berechnung der Kosten ...

Werbung/Advertising