Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Weihnachtliche Kürbiskonfitüre

Bild: Weihnachtliche Kürbiskonfitüre - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.32 €       Demeter  >1.23 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gKürbis (vorbereitet gewogen) 
400 mlklarer Apfelsaftca. 0.26 €
50 mlRumca. 0.39 €
500 gZuckerca. 0.75 €
1 Pack.Dr. Ötker Gelfix Extra 
0.5 TLgemahlener Zimt - gehäuft (x)ca. 0.03 €
0.5 TLgemahlene Gewürznelken - gehäuft (x)ca. 0.10 €

Zubereitung:

Vorbereiten: Kürbis in Spalten schneiden, Fruchtfleisch aus der Schale lösen, Kerne entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und 750 g abwiegen. 400 ml Apfelsaft und 50 ml Rum abmessen.

Zubereiten: Kürbis und Apfelsaft in einen Kochtopf geben und 5 Minuten kochen lassen. Abgewogene Zuckermenge mit Gelfix Extra mischen, dann mit der Fruchtmasse verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Rum zugeben und Konfitüre mit Gewürzen abschmecken.

Kochgut eventuell abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln# verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Hinweis: Die Haltbarkeit der Konfitüre ist durch die Gewürze begrenzt.

Tipps:

Für eine Gelierprobe geben Sie 1-2 Teelöffel der heißen Fruchtmasse auf einen gekühlten Teller. Wird die Gelierprobe dicklich bzw. fest, so bekommt auch der Rest Ihrer Konfitüre genügend Festigkeit in den Gläsern.

Wünschen Sie eine stärkere Festigkeit, rühren Sie 1 Päckchen Dr. Ötker Zitronensäure unter die heiße Fruchtmasse und machen noch eine zweite Gelierprobe, ehe Sie die Konfitüre einfüllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Weihnachtliche Kürbiskonfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelsaft 100% Fruchtgehalt  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Nelken gemahlen  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geschenke Kürbis Marmelade Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Russische FleischtaschenRussische Fleischtaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 8.97 €   Demeter: 9.61 €
Schweinsherz gründlich säubern, garkochen, abtropfen lassen und durch den Wolf drehen. Gewiegte Zwiebel in Butter (1) dünsten, mit Schweinsherz vermengen,   
FingernudelnFingernudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 4.07 €   Demeter: 4.44 €
Die möglichst schon am Vortag gekochten, kalten Kartoffeln schälen und fein reiben. Die frischen, neuen Kartoffeln sind noch feuchter in der Konsistenz. Wenn die   
Blumenkohlbrot aus IndienBlumenkohlbrot aus Indien   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 3.26 €
Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz. Von den drei Esslöffeln   
Buchweizen-KnäckebrotBuchweizen-Knäckebrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.55 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 25 Stück Knäckebrot. Normalen Magerquark bekommt man "trocken", indem man ihn in ein sauberes Tuch gibt und über einer   
Spitzkohlrouladen mit TofuSpitzkohlrouladen mit Tofu   6 Portionen
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 6.01 €   Demeter: 7.97 €
Den Spitzkohl putzen und die äußeren welken Blätter entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Spitzkohl waschen. Den Kohl in reichlich sprudelnd kochendem   


Mehr Info: