Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tomatenküchlein

Bild: Tomatenküchlein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.35 €       Demeter  >5.65 €       

Zutaten für 16 Portionen:


Für 16 Stück
200 gMehl - und Mehl zum Ausrollenca. 0.13 €
125 gkalte Butter oder Margarine - 3 El. eiskaltes Wasser 

Für die Füllung
4 kleine, feste Tomaten 
1 BundBasilikumca. 0.55 €
200 gmilder Schafskäse (Feta)ca. 1.43 €
3 Eierca. 0.51 €
200 mlMilch - lauwarmca. 0.19 €
60 ggeriebener Emmentalerca. 0.53 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen 

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Das Fett in kleine Stücke schneiden, dazugeben. Alles rasch verkneten, dabei nur soviel Wasser dazugeben, dass ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Inzwischen die Füllung zubereiten: Die Tomaten waschen, halbieren und ohne den Stengelansatz würfeln. Das Basilikum waschen, abtrocknen und grob hacken. Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Eier mit Milch und dem Käse verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Teig in 16 Portionen teilen, auf bemehlter Fläche zu dünnen Kreisen ausrollen, 16 Aluförmchen damit auskleiden. Die Förmchen auf ein Backblech setzen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.

Die Tomatenwürfel, das Basilikum und die Schafskäsewürfel in die Förmchen verteilen. Die Eiermilch darübergießen. Das Blech auf der untersten Schiene in den Ofen stellen, die Törtchen etwa 20 Minuten backen.

Vorbereitungszeit ca. 45 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Tomatenküchlein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Sellerie-Cremesuppe mit Kreuzkümmel und ThymianApfel-Sellerie-Cremesuppe mit Kreuzkümmel und Thymian   4 Portionen
Preise: Discount: 7.08 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 9.17 €
Äpfel schälen, entkernen und 1/2 Apfel fein würfeln. Übrige Äpfel klein schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln. 1 EL Butter erhitzen, 2 EL Zwiebelwürfel   
Rhabarberkompott mit SahneRhabarberkompott mit Sahne   1 Rezept
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.10 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud   
Amerikanische ApfeltorteAmerikanische Apfeltorte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.59 €   EU-Bio: 5.93 €   Demeter: 6.15 €
Das ist eine Apfeltorte, bei der zuerst die Früchte und dann der Teig in die Form gefüllt werden. Dadurch werden die Äpfel saftiger und aromatischer. Das Rezept   
Apfel-Kürbis-Suppe - Variation 1Apfel-Kürbis-Suppe - Variation 1   6 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.69 €   Demeter: 5.52 €
Schalotten und Knoblauch abziehen und ganz fein hacken. Kürbis und Äpfel schälen, entkernen. Das Fruchtfleisch jeweils würfeln. Kartoffel schälen, waschen und   
Finnischer GewürzkuchenFinnischer Gewürzkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.70 €
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine 25 cm lange Kastenform mit etwa 1,5 Liter Inhalt gründlich fetten. Butter cremig rühren. Zucker und Eier dazugeben   


Mehr Info: