skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Toblerone-Mousse, Moccaschaum und Erdbeeren

         
Bild: Toblerone-Mousse, Moccaschaum und Erdbeeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

FÜR 6-8 PERSONEN
MOCCASCHAUM
80 g   Kaffeebohnen ca. 1.28 € ca. 2.14 € ca. 0.45 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
150 g   Schlagsahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
0.5 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
6    Eigelb (120 g) ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
40 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
2 EL   Geschlagene Sahne ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
TOBLERONE-MOUSSE
170 g   Toblerone (Vollmilch) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2.5 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Ei (Größe L) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Brauner Rum (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 g   Schlagsahne ca. 1.91 € ca. 1.91 € ca. 1.91 €
MARINIERTE ERDBEEREN
500 g   Erdbeeren ca. 3.11 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Minzblätter zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Für den Moccaschaum die Kaffeebohnen mit Milch und Sahne aufkochen, abkühlen und über Nacht durchziehen lassen, dann durch ein Sieb gießen.

2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb in einer Schüssel verquirlen. Die Kaffee-Sahne-Mischung mit Zucker aufkochen und in dünnem Strahl unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zum Eigelb gießen. Gelatine ausdrücken, dazugeben und auflösen - Masse kühl stellen.

3. Für die Mousse die Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

4. Eigelb und das Ei in einen Schlagkessel geben und über einem Wasserbad mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen. Gelatine ausdrücken, in den warmen Eischaum geben und verrühren. Rum und flüssige Schokolade dazugeben und unterrühren. Die Masse lauwarm abkühlen lassen, zwischendurch immer wieder mit dem Schneebesen durchschlagen. Sahne steif schlagen, unterheben, die Mousse in kleine Formen füllen und kalt stellen.

5. Für die marinierten Erdbeeren die Früchte waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, putzen und vierteln. Ein Drittel der Früchte mit 5 EL Wasser und Zucker einige Minuten leicht köcheln, dann mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Sauce abgekühlt mit den restlichen Beeren mischen und gut durchziehen lassen.

6. Zum Anrichten die Toblerone-Mousse in Schälchen auf Servierteller stellen oder stürzen (die Schälchen dafür kurz in heißes Wasser tauchen, mit einem Messer einmal rundherum den Rand lösen und das Dessert auf den Teller stürzen). Unter den Moccaschaum 2 EL geschlagene Sahne mixen und auf die Toblerone-Mousse geben. Dazu marinierte Erdbeeren anrichten und mit Minzblättern garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Toblerone-Mousse, Moccaschaum und Erdbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Toblerone-Mousse, Moccaschaum und Erdbeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Toblerone-Mousse, Moccaschaum und Erdbeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kaffee - ganze Bohnen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkern-Frikadellen

Grünkern-Frikadellen4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.24 €

Suppengemüse waschen und klein raspeln. Zwiebel sehr fein würfeln. Öl (1) in einer beschichteten Pfanne mit hohem Rand erhitzen, Gemüse und Zwiebel etwa 5 Minuten ...

Mohnkuchen in der Springform

Mohnkuchen in der Springform1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.49 €

Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten und in eine Springform füllen. Den Teig bei 185°C 15 Minuten backen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, 2/3 des ...

Wirsing-Fisch-Roulade

Wirsing-Fisch-Roulade4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.96 €
EU-Bio: ~18.76 €
Demeter: ~18.80 €

Wirsingblätter ca. 20 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Fisch säubern, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Filets auf je 2 Wirsingblätter ...

Curryhuhn im Römertopf

Curryhuhn im Römertopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.63 €

Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu ...

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.58 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~8.86 €

Die Kartoffeln kochen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und etwas Salz zugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm stark ...

Werbung/Advertising