Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Titel: Salzburger Nockerln

Bild: Titel: Salzburger Nockerln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.72 €       Demeter  >1.8 €       

Zutaten für 2 Portionen:

5 Eiklarca. 0.85 €
3 Eigelbeca. 0.25 €
30 gKristallzuckerca. 0.04 €
20 gMehlca. 0.01 €
Vanillezucker 
Geriebene Zitronenschale 
20 gButter - undca. 0.14 €
10 gZucker - für die Formca. 0.01 €
5 ELMilch oder Obers 
Vanillezucker 

Zubereitung:

Eiklar zu steifem Schnee schlagen, nach und nach Zucker gut einschlagen, dann Eidotter, Vanillezucker, Zitronenschale und Mehl kurz einrühren. Dabei so wenig rühren, dass die Dotterstreifen in der Masse noch sichtbar bleiben. Drei große pyramidenförmige Nocken formen und in eine ovale, feuerfeste, bebutterte und mit Zucker ausgestreute Glas- oder Porzellanschüssel einlegen und im vorgeheizten Backrohr (180° - 200°) etwa 5 Minuten backen.

Dann die heiße Milch, mit Vanillezucker verrührt, an der Seite eingießen und noch weitere 3 Minuten bei eingehängtem Rohr backen. Die Salzburger Nockerln sollen nicht ganz durchgebacken und innen noch cremig sein. Mit Staubzucker besieben und sofort servieren. Sobald die Nockerln auskühlen, fallen sie zusammen! Voraussetzung für eine einwandfreie Nockerlmasse ist ein festausgeschlagener Schnee (ohne Eidotterreste und in einem fettfreien Geschirr ausschlagen!).

Variation: Den Boden der Schüssel nach dem Buttern und Zuckern mit Preiselbeerkompott belegen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Titel: Salzburger Nockerln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Vanillezucker - echt - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Kategorien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Monschauer Bier-SenfbratenMonschauer Bier-Senfbraten   4 Portionen
Preise: Discount: 28.84 €   EU-Bio: 28.88 €   Demeter: 28.92 €
Wer nicht auf die Senfspezialitäten der in der Eifel bekannten Senfmühle zugreifen kann, nimmt einfach einen scharfen (oder mittelscharfen) Senf anderer   
Asia-BulettenAsia-Buletten   4 Portionen
Preise: Discount: 12.10 €   EU-Bio: 10.49 €   Demeter: 17.50 €
Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen. Die Pfefferschote längs halbieren, entkernen und sehr fein würfeln. Die   
Äpfel mit Krabben-FüllungÄpfel mit Krabben-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 2.85 €
Die Schalotte fein hacken und in heißem Fett weich dünsten. Den Spinat waschen und die Stengel abknipsen, dann zufügen. 6 Minuten dünsten. Die Creme fraiche   
ForellenstrudelForellenstrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 15.26 €   EU-Bio: 23.39 €   Demeter: 23.49 €
Forellen filetieren. Die Filets einer Forelle klein schneiden. Die beiden anderen Filets in je drei Stücke schneiden. Klein geschnittenes Forellenfleisch mit   
Straßburger QuarkkuchenStraßburger Quarkkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.94 €   EU-Bio: 7.92 €   Demeter: 8.29 €
Aus Mehl, Zucker, Margarine bzw. Butter, Ei, Rahm und Backpulver einen mürben Teig kneten, etwas ruhen lassen, auswellen und eine gefettete Springform damit   


Mehr Info: