Werbung/Advertising
Tarte au citron
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Teig: man muss leider eine grössere Menge davon machen, da man 1 Ei nicht teilen kann ... Hält sich aber ein paar Tage im Kühlschrank, ist sogar nach 1 oder 2 Tage im Kühlschrank leichter zu verarbeiten (reist weniger leicht auf beim Ausrollen). Mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank herausnehmen.
Mehl, Zucker und Salz miteinander verrühren, Butter in Stückchen dazugeben und mit den Knethaken rühren, bis das Ganze wie ein grober Grießbrei aussieht.
Ei und Eigelb dazugeben und nur so weit rühren, bis der Teig homogen ist (möglichst wenig, sonst wird der Teig hart !!).
Vor dem Gebrauch einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen (damit der Teig beim Backen sich nicht zusammenzieht), mindestens eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Beachten: der Teig ist schwierig zu verarbeiten, da sehr "zerbrechlich" !
Nun die "Tarte au citron" selbst:
Ofen auf 250 GradC vorheizen.
Teig ausrollen, die gebutterte und bemehlte Form damit auskleiden (am besten auf einen Papier ausbreiten und stürzen: man darf diesen Teig nicht direkt in die Form ausrollen, weil er sonst nach dem Backen an der Form "klebt", trotz Butter und Mehl !).
Während ca. 30 Minuten bei 250 GradC blindbacken. ACHTUNG: Boden mit einer doppelten Alufolie abdecken, die bis über die Ränder der Form gezogen wird. Gegen Ende sehr gut aufpassen: dieser Teig neigt zum Anbrennen, natürlich besonders am Formrand !
Ofentemperatur fallen lassen, dann auf 180 GradC einstellen.
Inzwischen Zitrone und Orange auspressen; Zucker, Eier und Eigelb mit dem Schneebesen gut verrühren, Zitronen- und Orangensaft langsam unter heftigem Rühren dazugeben; Doppelrahm dazugeben und mit dem Schneebesen weiter schlagen, bis die Mischung gut schäumt.
2/3 der Mischung in die Form gießen, im unteren Bereich vom Ofen tun und mit einem Löffel fertigfüllen: die Form muss bis zum Teigrand gefüllt werden ! (Keine Angst: die Füllung wird beim Backen nicht steigen !!).
Die Ofentür leicht offen lassen und 30 bis 35 Minuten backen, bzw. bis die Füllung genügend fest geworden ist (Form leicht schütteln). Die Oberfläche der Füllung muss schön braun sein. Falls die Oberfläche zu schnell braun wird, Oberhitze ausschalten und nur mit "Unterhitze" weiter backen. Empfehlung: lieber nur mit "Unterhitze" backen ! Gegen Ende, Grill zum Bräunen kurz einschalten.
Bei der Füllung MUSS man die Anzahl Eier und die Menge Doppelrahm unbedingt einhalten: sonst wird die Füllung nicht genügend fest, da diese Torte ohne Speisestärke gemacht wird (und ohne bleiben sollte) !
Ob diese Tarte au citron beim Raumtemperatur oder gekühlt gegessen wird, ist eine Geschmacksache.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tarte au citron werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tarte au citron Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tarte au citron erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Honigpudding mit Süßkirschen

Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.24 €
Falls keine eingelegten Früchte zur Verfügung stehen, braucht es eine Vorlaufzeit von etwa einem Monat. Dazu die Süßkirschen waschen, entsteinen und in einen ...
Baguette

Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~1.22 €
Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefelösung ...
Überbackene Spargel-Schinken-Rollen

Preise:
Discount: ~15.30 €
EU-Bio: ~15.98 €
Demeter: ~33.16 €
Geschälten Spargel in kochendes Salzwasser mit Zucker und Butter geben. 10 Minuten vorkochen. Im Sieb ablaufen lassen und den Sud auffangen. Für die Soße die ...
Aprikosen-Kirsch-Kaltschale

Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~7.88 €
Demeter: ~7.88 €
Aprikosen halbieren und Steine entfernen. Die Hälfte der Aprikosen in Würfel schneiden, die andere Hälfte pürieren. Kirschen entsteinen. Wasser mit Zucker, ...
Bandnudeln mit Krabben und Champignons

Preise:
Discount: ~9.69 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.09 €
Nudeln in reichlichen kochendem Salzwasser mit Öl bissfest garen. Schnittlauch abbrausen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. Inzwischen frische Champignons mit ...
Werbung/Advertising