skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Soja-Knoblauch-Dip

         
Bild: Soja-Knoblauch-Dip - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Frühlingszwiebeln ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
6 EL   Dunkle Sojasauce ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
3 EL   Erdnussöl ca. 0.32 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 Spur   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Frühlingszwiebel putzen (ohne Laub und Wurzel verwenden) und fein hacken. Den Knoblauch schälen und pressen (oder mit einer Gabel zerdrücken). Mit den restlichen Zutaten verrühren.

Eventuell mit etwas Reiswein abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Soja-Knoblauch-Dip werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Soja-Knoblauch-Dip Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Soja-Knoblauch-Dip erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Frühlingszwiebeln  *   Knoblauch  *   Sojasauce - dunkel  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwarzwurzel-Spinat-Quiche

Schwarzwurzel-Spinat-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.23 €
Demeter: ~10.92 €

Für den Teig Mehl, Butter, Ei und eine Prise Salz verkneten. Thymianblättchen abzupfen, grob hacken, unter den Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und eine ...

Pflaumen-Auflauf

Pflaumen-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.22 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~5.85 €

Pflaumen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Eine Feuerfeste Form mit Margarine einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Pflaumen hineingeben. Haselnüsse mit ...

Gebratener grüner Spargel mit Kern-Dreierlei

Gebratener grüner Spargel mit Kern-Dreierlei2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.55 €

Den kleinen grünen Spargel waschen und evt. die angetrockneten unteren Enden wegschneiden. Sonnenblumenöl in eine beschichtete Pfanne geben, erwärmen, Spargel ...

Russische Heringstorte

Russische Heringstorte4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.68 €

Salzheringe wässern, trockentupfen und in kleine Würfelchen schneiden. Kartoffeln kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken. Reis gar kochen, abgießen und ...

Apfelkuchen mit Karamel - Tarte des Demoiselles Tatin

Apfelkuchen mit Karamel - Tarte des Demoiselles Tatin1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.99 €

Als Backform verwendete man früher im Orleanais eine dicke, verzinkte Kupferform, doch in welchem Haushalt gibt es heutzutage noch so ein Gerät? Am besten gelingt die ...

Werbung/Advertising