skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwäbischer Träubleskuchen

         
Bild: Schwäbischer Träubleskuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen:

Mürbeteig
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 g   Butter ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
Belag
6    Zwieback; gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Johannisbeeren, evt. Tk ca. 2.69 € ca. 2.69 € ca. 2.99 €
6    Eiweiß ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
150 g   Mandeln; gerieben ca. 1.34 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €

Zubereitung:

Bei Verwendung von Tk-Johannisbeeren diese in einem Sieb antauen lassen. Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker auf dem Mehlrand verteilen, die Eigelbe in die Mulde geben. Die kalte Butter in Flöckchen außen herum geben. mit 2 großen Küchenmessern den Teig durchhacken, bis alles Fett fein verteilt ist. Den Teig dann rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges ausrollen und damit den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) belegen. Aus dem restlichen Teig Rollen formen und als Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Kalt stellen. Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker und Mandeln unterheben. Die Hälfte der Masse mit den Johannisbeeren leicht vermengen. Den geriebenen Zwieback auf den Teigboden streuen, die Johanisbeermasse daraufstreichen. Den Rest der Mandelmasse darüber verteilen, glattstreichen und sofort auf der untersten Schiene bei 200oC im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen, d ann noch 1 0 Minuten im abgeschalteten Backofen stehen lassen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Nach dem Abkühlen mit Schlagsahne servieren. Der Kuchen kann schon am Vortag zubereitet werden, auch Einfrieren ist problemlos möglich.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwäbischer Träubleskuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwäbischer Träubleskuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwäbischer Träubleskuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - halb  *   Johannisbeeren - rot  *   Mandeln - gemahlen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwieback

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beere  *   Kuchen  *   Schwaben

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Perlhühnchen à la Normande

Perlhühnchen à la Normande4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.21 €
EU-Bio: ~13.59 €
Demeter: ~14.05 €

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Perlhuhn mit 100 Gramm geschmolzener Butter bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im Ofen circa 45 Minuten ...

Pizza pugliese - Pizza mit Zwiebeln

Pizza pugliese - Pizza mit Zwiebeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.36 €
EU-Bio: ~7.98 €
Demeter: ~8.29 €

Wasser in eine Backschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Öl dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl ...

Bärner Nussturte

Bärner Nussturte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.96 €

Den Teig ausrollen und ein Kuchenblech damit belegen. Den Rand gleichmäßig glattstreichen oder mit dem Gabelende Rundungen formen. Mit der Gabel tüchtig ...

Paprikagemüse mit Spiegeleiern

Paprikagemüse mit Spiegeleiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~6.58 €

Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Butter glasig braten. ...

Blutwurstmus mit Rahmgurken

Blutwurstmus mit Rahmgurken4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.76 €
EU-Bio: ~9.66 €
Demeter: ~9.74 €

Blutwurst in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden. Blutwurst und Zwiebel in Olivenöl anrösten. Mit Rindsuppe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Die ...

Werbung/Advertising