Werbung/Advertising
Schokoladen-Minz-Eis
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die Pfefferminzblätter zusammen mit dem Zucker im Mörser mahlen, diese Mischung in der heißen Milch ziehen lassen, anschließen abkühlen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, mit den Eigelb verquirlen, bis eine schaumige Masse entsteht, die leicht gebunden ist. Auch diese abkühlen lassen. Die aromatisierte Milch zusammen mit dem Schokoladen-Minz-Likör unter die Schokoladenmasse ziehen, Schlagsahne sehr steif schlagen und vorsichtig mit der geraspelten Kuvertüre (für dunkelbraune "Sprenkel" im fertigen Eis) unterziehen. Diese Masse in die Eismaschine gießen und für 10 Minuten laufen lassen. Unterdessen die Eiweiß mit dem Zucker halbsteif schlagen (wenn das Gefrierfach für die Zubereitung benutzt wird, muss das Eiweiß so steif wie möglich sein), die Eismaschine kurz ausstellen, das Eiweiß dazugeben. Weitere 10-15 Minuten in der Eismaschine drehen. (Die benötigte Gefrierzeit velängert sich eventuell durch den Alkoholzusatz und durch das nur halbsteif geschlagene Eiweiß). Dieses äusserst delikate Eis mit Pfefferminz-Blütenähren, kurz in geschmolzene Kuvertüre getaucht, auf Pergamentpapier getrocknet, servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schokoladen-Minz-Eis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokoladen-Minz-Eis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schokoladen-Minz-Eis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Linseneintopf mit Mangold - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.03 €
Zwiebeln pellen, in Spalten schneiden. Mangold putzen, waschen, in Streifen schneiden. Fett in einem Topf auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 bis 9 erhitzen, Zwiebeln ...
Grundrezept Sojasahne

Preise:
Discount: ~0.34 €
EU-Bio: ~0.70 €
Demeter: ~0.37 €
Die Sojamilch und das Öl gut kühlen. Die kalte Sojamilch in ein hohes Gefäß geben, den Zitronensaft einrühren und die Milche gerinnen lassen. Das Öl darübergeben ...
Süße Buchweizenpfannkuchen

Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.57 €
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren. Butter in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen, mit einem Esslöffel etwas Teig ...
Brotpudding mit Whiskysoße

Preise:
Discount: ~7.09 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.58 €
Ofen auf 150 Grad C vorheizen. Brot in kleine Stücke brechen und in der Milch einweichen, bis es sie ganz aufgesogen hat. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Rosinen ...
Leipziger Osterfladen

Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.59 €
Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen ...
Werbung/Advertising