skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schokoladenbaisers

         
Bild: Schokoladenbaisers - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 25 Stück:

250 g   Zartbitter-Kuvertüre ca. 0.86 € ca. 3.82 € ca. 3.82 €
4    Eiweiß (KL M) ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zitronensaft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
0.5    Vanilleschote, das Mark ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
100 ml   Schlagsahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 TL   Abgeriebene Orangenschale - (unbehandelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den perfekten Marmoreffekt dürfen sich Baisermasse und Kuvertüre erst beim Aufspritzen mischen 100 g Zartbitter-Kuvertüre fein hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und beiseite stellen. Eiweiß, 1 Prise Salz und Zitronensaft mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Zucker und Vanille mark dazugeben und weitere 5 Minuten schlagen. Kuvertüre gleichmäßig über die Baisermasse gießen, aber nicht unterrühren, da sonst keine Marmorierung entsteht. Masse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen.

Auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche 8 cm lange und 2 cm breite Baiserstäbchen spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad auf der 2. und 3. Schiene von unten 1 1/2 Stunde backen (Gas 1, Umluft 100 Grad), dabei den Backofen einen Spalt breit geöffnet lassen. Nach der halben Backzeit die Bleche tauschen. Die Stäbchen vom Backblech nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

150 g Kuvertüre fein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sahne kurz aufkochen und mit Orangenschale unter die Kuvertüre rühren. Solange abkühlen lassen, bis die Kuvertüre sich gerade noch spritzen lässt. Kuvertüre in einen Einwegspritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Die eine Hälfte der Baiserstäbchen auf der Unterseite mit Schokoladencreme versehen, restliche Stäbchen darauf setzen und vorsichtig andrücken. Haltbarkeit: in Metalldosen zwischen Pergamentpapier ca. 2 Wochen.

: Pro Stück: 87 kcal, 2 g E, 2 g F, 14 g KH : Zubereitung: 2 Stunden

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schokoladenbaisers werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokoladenbaisers Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schokoladenbaisers erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kuvertüre - dunkel  *   Orangen - unbehandelt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hamburger-Brötchen

Hamburger-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~2.01 €
Demeter: ~1.93 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12-16 Brötchen. Hefe mit einer Prise Zucker im Wasser auflösen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen ...

Schnelle vegane Linsensuppe

Schnelle vegane Linsensuppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~4.08 €

Zwiebel würfeln, im Öl anbraten. Gemüsebrühe auffüllen, Linsen mit der eigenen Flüssigkeit dazugeben. Kartoffel und Tofu in Stücke schneiden, dazugeben und 10 ...

Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse

Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse12 Portionen
Preise:
Discount: ~23.13 €
EU-Bio: ~26.32 €
Demeter: ~26.37 €

Für die Hippen die Mandeln in der Küchenmaschine fein mahlen. Mit Zucker und Orangensaft verrühren, das Mehl hineinsieben und das Eiweiß unterrühren. Mit Salz und ...

Crepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter Kräutersauce

Crepes mit gebackenem grünen Spargel an leichter Kräutersauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.36 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~13.99 €

Für die Crepes Milch mit Mehl, Salz und Olivenöl glatt rühren. Die Eier nacheinander darunter rühren. Mit Klarsichtfolie bedecken und etwa 30 Minuten bei ...

Crostoli e Frittelle - Italienisches Fastnachtsgebäck

Crostoli e Frittelle - Italienisches Fastnachtsgebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.46 €
EU-Bio: ~12.67 €
Demeter: ~13.12 €

Für die Ermittlung der Kosten wird Butterschmalz nur anteilig mit 200 Gramm berechnet. Crostoli: Alles zu einem weichen Teig rühren. Über Nacht zugedeckt kalt ...

Werbung/Advertising