Werbung/Advertising
Schokolade-Bananen-Muffins
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stück:
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Ein Muffinblech ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Hat man kein solches Blech, kann man auch Alu-Portionenförmchen verwenden; diese unbedingt mit flüssiger Butter ausstreichen.
Die Banane schälen und in feine Scheibchen schneiden.
Die Butter sehr luftig schlagen. Dann den Zucker (1) beifügen und kräftig weiterschlagen, bis sich dieser fast vollständig aufgelöst hat. Ein Eigelb nach dem andern dazugeben und so lange weiterschlagen, bis die Masse sehr hell geworden ist.
Die Eiweiß sehr schaumig aufschlagen. Nach und nach den Zucker(2) löffelweise einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine schneeweiße, feinporige Masse entstanden ist.
Mehl und Maisstärke sieben und abwechselnd mit dem Eischnee unter den Teig heben. Zuletzt Bananenscheibchen und Schokoladewürfelchen unterziehen. Die Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen.
Die Muffins im 180 Grad heißen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa dreissig Minuten backen.
Für die Glasur Puderzucker und Kakaopulver sieben und mit dem Rum zu einer Glasur verrühren. Die abgekühlten Muffins damit bestreichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schokolade-Bananen-Muffins werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokolade-Bananen-Muffins Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schokolade-Bananen-Muffins erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pikante Pilz-Apfel-Pfanne

Preise:
Discount: ~9.51 €
EU-Bio: ~12.58 €
Demeter: ~12.80 €
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in Spalten, Speck in Streifen schneiden. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. ...
Prinzregententorte

Preise:
Discount: ~10.69 €
EU-Bio: ~12.74 €
Demeter: ~13.55 €
Die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die klein gehackte Schokolade darin auflösen und den Rum hineinrühren. Mit dem Stabmixer kurz durchrühren und 1 Tag kühl ruhen ...
Curry-Suppe mit Seeteufel - Variation 1

Preise:
Discount: ~8.03 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.05 €
Seeteufelwürfel pfeffern, salzen und von allen Seiten anbraten, danach warmstellen. Schalotten und Knoblauch in Butter zart bräunen, mit Fischfond auffüllen und ...
Fenchel-Hähnchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~12.65 €
EU-Bio: ~13.04 €
Demeter: ~13.56 €
Hähnchen abspülen, trockentupfen, längs halbieren oder in acht Teile schneiden. Knoblauch abziehen. Chili entkernen, dabei wegen der Schärfe mit Küchenhandschuhen ...
Gemüsegulasch im Nudelrand

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.78 €
Die Nudeln nach Packungsangabe in 2 bis 3 Liter kochendem Salzwasser kochen, abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat ...
Werbung/Advertising