Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Scharf-süße ’Konfitüre’ - Kürbis-Tomaten-Chutney

Bild: Scharf-süsse ’Konfitüre’ - Kürbis-Tomaten-Chutney - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.32 €       Demeter  >3.39 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Kürbis-Tomaten-Chutney
300 gTomatenca. 1.01 €
400 gKürbisca. 0.88 €
2 gr.Zwiebelnca. 0.15 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 ELSenfpulver 
250 mlEssigca. 0.10 €
200 gZuckerca. 0.30 €
1 TLschwarze Pfefferkörnerca. 0.03 €
1 Zimtstengelca. 0.50 €
Salzca. 0.00 €

Nach Einer Rubrik Von

Zubereitung:

:> Ich habe von einer Bekannten als Mitbringsel :> ein Mango-Chutney erhalten. Da ich diese :> Spezialität überhapt nicht kenne, möchte :> ich Sie fragen: Was ist ein Chutney überhaupt, :> wie wird es hergestellt und zu was kann ich es :> servieren.

Die klassischen Chutneys stammen ursprünglich aus Indien und wurden von den Engländern in ihre Küche aufgenommen. Es sind konfitürenähnliche Zubereitungen aus Früchten und Gemüsen -- einzeln oder gemischt --, die mit Essig und Gewürzen konserviert werden. Im Ursprungsland Indien werden Chutneys oft zu Currygerichten serviert. Ich persönlich schätze sie aber auch als originelle und raffinierte Begleiter zu Wild, Schinken oder Fleischfondues. Am besten schmecken sie natürlich hausgemacht, und für ihre Zubereitung braucht man beileibe keine Exoten. Ich habe mindestens so gute Resultate mit einheimischen Früchten und Gemüsen erzielt: Gut geeignet sind zum Beispiel Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kürbis, Tomaten oder Zwiebeln. Hier das Rezept für einen Versuch: Kürbis-Tomaten-Chutney Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Schnitze schneiden. Mit Salz bestreuen, in ein Sieb legen und gut abtropfen lassen.

Den Kürbis schälen, rüsten und klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und in Stifte schneiden.

Tomaten, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Senfpulver, Essig und Zucker in eine Pfanne geben. Die Pfefferkörner grob zerstoßen und mit dem Zimtstengel in ein Gazesäcklein legen. Alles unter häufigem Rühren so lange kochen lassen, bis das Chutney dicklich eingekocht ist (30 bis 45 Minuten ). Das Gewürzsäckchen entfernen und das Chutney nach Belieben nachwürzen. Heiss in Gläser mit Drehverschluss füllen. Kühl, dunkel und trocken aufbewahren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Scharf-süße ’Konfitüre’ - Kürbis-Tomaten-Chutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Kürbis - Hokkaido  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Pulver  *   Tomaten  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Chutney Info Kürbis Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tomatenbutter - Variation 1Tomatenbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.36 €   EU-Bio: 1.26 €   Demeter: 1.69 €
Weiche Butter schaumig schlagen. Tomate überbrühen, abschrecken, häuten und mit geschältem Knoblauch und Zwiebel im Mixer pürieren. Mit Tomatenmark, Salz   
KartoffelschmarrnKartoffelschmarrn   4 Portionen
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 2.20 €   Demeter: 3.02 €
Die Kartoffeln in der Schale mit wenig Wasser etwa 30 Minuten kochen, bis sie gar sind. Mit kaltem Wasser abschrecken und sofort schälen. Heiß durch die   
Grüne SpargelsuppeGrüne Spargelsuppe   8 Portionen
Preise: Discount: 10.37 €   EU-Bio: 13.63 €   Demeter: 13.94 €
Spargel waschen, im unteren Drittel der Stangen von oben nach unten dünn schälen. Die unteren Enden abschneiden, holzige Stellen vollkommen wegschneiden, den   
Grüne Nudeln mit ThunfischsoßeGrüne Nudeln mit Thunfischsoße   4 Portionen
Preise: Discount: 6.00 €   EU-Bio: 6.05 €   Demeter: 6.26 €
Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Für die Soße Zwiebel- und Knoblauchwürfel im heißen Öl glasig dünsten. Thunfisch mit   
Brennnessel-BratlingeBrennnessel-Bratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 1.25 €   EU-Bio: 1.34 €   Demeter: 1.60 €
Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und zerbröseln. Zwiebeln in Öl rösten. Danach Brötchen, Zwiebeln, Haferflocken, Brennnesseln und Ei mit Salz   


Mehr Info: