skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Salzmandeln - Variation 1

         
Bild: Salzmandeln - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

5 EL   Erdnussöl ca. 0.54 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   (oder ein anderes - geschmacksneutrales Öl) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   abgezogene Mandeln ca. 4.98 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
8 EL   Salz ca. 0.07 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech gut mit Öl einpinseln. Die Mandeln auf dem Blech ausbreiten. Im Ofen etwa 10 Minuten rösten. Dabei die Mandeln ein paarmal durchmischen und dabei wenden. Auf Küchenkrepp ausbreiten und auf diese Weise entfetten. Mit Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, bis alle Mandeln von einem dünnen Salzfilm überzogen sind. Abgekühlt in gut schließende Gläser oder Blechdosen füllen.

Haltbarkeit: 14 Tage

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Salzmandeln - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Salzmandeln - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Salzmandeln - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Mandeln ganz - geschält  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Karamellisierte Radieschen

Karamellisierte Radieschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.29 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.58 €

Die Radieschen gründlich waschen und putzen. Butter und Sirup mit einem kleinen Schuss Balsamico-Essig in einem Topf erwärmen. Die Radieschen im Ganzen so in ...

Tofubratlinge

Tofubratlinge1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~4.54 €

Den Tofu gut auspressen, weil er sonst zu viel Wasser enthält, dann mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, die Möhren raspeln, ...

Dattelschnitten

Dattelschnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.68 €

Für den Belag die Datteln grob hacken. Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Umrühren zum Kochen bringen. Die Hitze verringern und so lange weiterrühren, bis die ...

Lachs-Rillettes mit Limone

Lachs-Rillettes mit Limone8
Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~12.00 €
Demeter: ~12.43 €

Lachs zu Tartar hacken. Ein nussgroßes Stück Butter in einer Pfanne erhitzen. Schalotte sehr fein hacken, in die aufschäumende Butter geben, sofort die Creme ...

Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence

Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.02 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.27 €

Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben. Der Kürbis-Tian ist eine beliebte herbstliche ...

Werbung/Advertising