skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotkohl-Salat Ii

         
Bild: Rotkohl-Salat Ii - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Rotkohl ca. 0.60 € ca. 0.28 € ca. 1.20 €
2    Äpfel, sauer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Marinade
6 EL   Distelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   (-3) Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.25 TL   Dijon-Senf ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz & Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die äußeren Blätter entfernen, den Strunk ausschneiden, den Rotkohl grob raspeln. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und würfeln. Die Marinade mischen und abschmecken. Mit dem Rotkohl und den Apfelwürfeln mischen. 90 Minuten kühl stellen, hin und wieder durchmischen.

Anmerkung: Nüsse dazu geben. Anrichten mit Rauke oder Feldsalat und Orangenstücken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotkohl-Salat Ii werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotkohl-Salat Ii Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotkohl-Salat Ii erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Färberdistelöl  *   Knoblauch  *   Rotkohl  *   Salz und Pfeffer  *   Senf - Dijon - scharf  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fleischkranz mit Sauerkraut

Fleischkranz mit Sauerkraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.86 €
EU-Bio: ~13.68 €
Demeter: ~17.71 €

Für das Sauerkraut Speck in einem Topf auslassen. Apfel und Zwiebel zugeben und andünsten. Sauerkraut, Gewürze, Apfelsaft und Wein zugeben und 1 Stunde leise köcheln ...

Forellen auf dem Rost

Forellen auf dem Rost2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~17.68 €
Demeter: ~17.77 €

Forellen innen gut auswaschen, mit Küchenkrepp abtrocknen und mit Jodsalz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebel fein schneiden und mit der Butter und den gehackten ...

Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe

Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.99 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.99 €

Harira ist nicht nur eine schnöde Kartoffelsuppe, die im arabischen Raum und hier vorwiegend in Marokko gekocht wird. Sie ist auch ein typisches Gericht, das während ...

Ritschi-Knödel

Ritschi-Knödel6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~5.26 €

Woher hat der Ritschi-Knödel seinen Namen? Und warum heißt er nur in Teilen des Bayerischen Waldes so? Keine Ahnung, fest steht, er ist eine leckere Beilage zu Braten ...

Bohnensalat mit Thunfisch

Bohnensalat mit Thunfisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.32 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.12 €

Bohnen im Wasser mit Salz ankochen und 15 Minuten fortkochen, abgießen und abkühlen lassen. Kartoffeln pellen und in Scheiben, Tomaten in Spalten und Zwiebel in Ringe ...

Werbung/Advertising