skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotes Thaicurry mit Schweinefleisch und Maiskölbchen

         
Bild: Rotes Thaicurry mit Schweinefleisch und Maiskölbchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 -3 Portionen:

1 EL   Kokosöl - oder anderes Pflanzenöl ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 EL   Rote Currypaste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Schweinerückensteak, in - dünnen Streifen ca. 1.25 € ca. 1.25 € ca. 1.25 €
200 ml   Kokosmilch; Tetrapack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Brauner Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Scharfe grüne Chili, - feingehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
8    Frische kleine - Maiskölbchen, längs und dann quer halbiert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Handvoll   Weiße Mini-Auberginen, - halbiert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Thai-Basilikum, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Bund Koriandergrün, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kokosöl im Wok schmelzen, dann das Fleisch darin sehr heiß anbraten. Currypaste zugeben, kurz anbraten, dann die Kokosmilch zugeben. Aufkochen lassen, Mais, Zucker, Knoblauch, Chili und Auberginen zufügen. Alles ca. 5-8 Minuten köcheln lassen. Kräuter untermengen und mit gekochtem Duftreis servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotes Thaicurry mit Schweinefleisch und Maiskölbchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotes Thaicurry mit Schweinefleisch und Maiskölbchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotes Thaicurry mit Schweinefleisch und Maiskölbchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Currypaste - rot  *   Knoblauch  *   Kokosöl  *   Koriandergrün  *   Schweinerücken  *   Thai-Basilikum

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein  *   Thailand

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amerikanische Pralinen

Amerikanische Pralinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~3.87 €

Das Kokosfett und die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dabei gut miteinander verrühren. Die Cornflakes unter die Schokoladenmasse rühren, mit 2 Teelöffeln ...

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.35 €

Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente") ...

Zürcher Seidenmues - Schweiz

Zürcher Seidenmues - Schweiz4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.04 €

Eine lokale Leckerei aus der Stadt, bzw. dem Kanton Zürich. Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf ...

Karamellgitter

Karamellgitter1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.18 €
EU-Bio: ~0.30 €
Demeter: ~0.30 €

Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, schwach köcheln, bis sich goldbrauner Karamell bildet. Karamell kurz überkühlen lassen. Ein Gabel in den Karamell tauchen ...

Schomlauer Nockerln - Somloi galuska

Schomlauer Nockerln - Somloi galuska1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~12.41 €
Demeter: ~12.36 €

Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem ...

Werbung/Advertising