skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rosinenkugeln

         
Bild: Rosinenkugeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.85 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
100 g   Rosinen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter - flüssig ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
   Öl - zum Fritieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig machen, ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Teig zusammendrücken, kleine Stücke abschneiden und zu walnussgroßen Kugeln formen. Mit einem Tuch bedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Im auf 160°C erhitzten Frittierfett golbraun ausbacken. Die Kugeln gehen beim Ausbacken kräftig auf!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rosinenkugeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rosinenkugeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rosinenkugeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frittieren  *   Gebäck  *   Rosine

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Afrikanisches Reisgericht - Benachin

Afrikanisches Reisgericht - Benachin4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.40 €
EU-Bio: ~14.26 €
Demeter: ~14.15 €

Huhn in 4-6 Teile schneiden, Zwiebeln schälen und klein schneiden, Knoblauch sehr fein hacken. Tomaten brühen, abziehen, entkernen und klein schneiden. Möhren ...

Finnischer Gewürzkuchen

Finnischer Gewürzkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~5.44 €

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine 25 cm lange Kastenform mit etwa 1,5 Liter Inhalt gründlich fetten. Butter cremig rühren. Zucker und Eier dazugeben und ...

Krautnocken

Krautnocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.31 €

Das Kraut fein schneiden, salzen und ca. eine Stunde stehen, lassen. Das dabei entstandene Wasser abgießen, das Kraut in Butter halbweich dünsten. Die Brösel ...

Emmentaler Käse-Bonbons

Emmentaler Käse-Bonbons1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.35 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 24 Käse-Bonbons. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Für die Füllung alle Zutaten gut vermischen, würzen. Teig ...

Pikantes Ebereschen-Chutney

Pikantes Ebereschen-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~6.09 €

Die gewaschenen Ebereschen 24 Stunden in die Tiefkühltruhe legen - sie sind dann weniger bitter. Mit einer Essiglösung (je zur Hälfte Essig und Wasser) übergießen ...

Werbung/Advertising