skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bierteig - Variation X

         
Bild: Bierteig - Variation X - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

125 ml   Bier (ca.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl (oder mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
120 g   Mehl (bis 150) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Nimm Bier (ungefähr für 6 Portionen, je nachdem, was Du darin backen willst), Öl rein, Eidotter, Salz und Muskat. Rühr soviel Mehl rein (je nach Qualität), bis ein sämiger Teig entsteht.

Bereite das Backgut vor, wobei ich für Bierteig vor allem "salzige" Zutaten empfehlen würde (Gemüse, aber auch zum Beispiel Blutwurstscheiben für Fettfreunde). Für "süße" Sachen würde ich statt Bier Milch oder Sodawasser nehmen.

Wenn alles fertig vorbereitet ist, aus dem übrig gebliebenen Eiweiß Schnee schlagen, unter den Teig heben, das Backgut durchziehen und *sofort* in einer Pfanne mit reichlich Öl *sehr heiß* herausbacken. Das Ganze dann noch gut auf Kückenkrepp o.ä. abtropfen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bierteig - Variation X werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bierteig - Variation X Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bierteig - Variation X erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Toskanische Lammkeule

Toskanische Lammkeule4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.56 €
EU-Bio: ~20.16 €
Demeter: ~19.98 €

Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Anschließend in frischem Salzwasser nicht zu weich kochen. Mit einem Schnellkochtopf lässt sich hier Zeit und ...

Ofenschlupfer vom Osterzopf

Ofenschlupfer vom Osterzopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.60 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.54 €

Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer ...

Französischer Schinkentoast

Französischer Schinkentoast1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~7.46 €

Dieses Rezept ergibt 16 Stück Schinkentoast. Käse und Schinken auf Größe der Brotscheiben schneiden. 4 Brotscheiben mit 1 Scheibe Käse und 1-2 Scheibe Schinken ...

Apfel-Pfirsich-Crumble mit Müsli-Streuseln

Apfel-Pfirsich-Crumble mit Müsli-Streuseln6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~4.00 €

Statt Früchtemüsli kann man auch Nussmüsli nehmen oder eine exotische Mischung mit Kokosnuss. Der Crumble schmeckt dann immer wieder anders, aber immer lecker. Müsli ...

Antjes Backofengeheimnis

Antjes Backofengeheimnis2 Portionen
Preise:
Discount: ~14.33 €
EU-Bio: ~15.66 €
Demeter: ~15.64 €

Alten Gouda fein reiben, den mittelalten grob reiben. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. ...

Werbung/Advertising