Werbung/Advertising
Rhabarber-Torte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Torte(*):
Zubereitung:
(*) Springform 18 cm Durchmesser.
Eigelb und Zucker zu einer dicken Creme aufschlagen. Mehl und Mandeln unterziehen. Die Butter beifügen. Eiweiß und Salz steif schlagen. Sorgfältig unter den Teig ziehen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden. Teig einfüllen und sofort im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. fünfunddreissig Minuten backen. Auskühlen lassen.
Wasser und Zucker eine Minute sprudelnd kochen lassen. Auskühlen lassen. Mit Rum parfümieren.
Rhabarber klein schneiden. Mit dem Zucker und dem Gelee zu Püree kochen. Vom Feuer nehmen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken und im heißen Rhabarberpüree auflösen. Erkalten lassen.
Rahm steif schlagen und unter die Rhabarbercreme ziehen. Kühl stellen.
Das Biskuit zweimal waagrecht durchschneiden. Den Boden mit Rum-Sirup tränken und mit 1/4 der Rhabarbercreme bestreichen. Den mittleren Biskuitboden daraufgeben, ebenfalls tränken und mit 1/4 der Creme bestreichen. Mit dem dritten Biskuit abschließen. Tortendeckel und Ränder mit der restlichen Creme bestreichen.
Den Tortenrand mit den Mandelblättchen belegen. Den Rahm steif schlagen, in einen Spritzsack mit Zackentuelle geben und die Torte garnieren. Mit den Erdbeeren dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarber-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pignoli - Pinienkipferl

Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~9.87 €
Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen. Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Citroback vermengen, unter den Eischnee heben. Die Masse in einer beschichteten ...
Kartoffelauflauf mit Schinken

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.46 €
Pellkartoffeln kochen (am besten im Schnellkochtopf), abziehen, erkalten lassen und in Scheiben schneiden. Schinkenspeck und Zwiebeln würfeln und mischen. ...
Heilbutt mit Bambussprossen und Ingwer

Preise:
Discount: ~25.05 €
EU-Bio: ~22.94 €
Demeter: ~22.98 €
Die Heilbuttfilets in Würfel schneiden und etwa eine Stunde in Zitronensaft, 4 EL Sesamöl und 2 EL Sojasauce marinieren. Die geputzten Shiitake in grobe Streifen, ...
Steckrüben-Hackfleisch-Auflauf

Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.52 €
Demeter: ~13.36 €
Steckrüben schälen und grob raspeln. Speck würfeln und im Olivenöl knusprig braten. Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch fein ...
Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen

Preise:
Discount: ~17.10 €
EU-Bio: ~18.27 €
Demeter: ~18.66 €
Der Kuchen ist nur etwas für Ingwer-Liebhaber, weil er ein sehr intensives Aroma hat. Noch lauwarm schmeckt er am besten. Für den Teig Sahne, Zucker und Vanillezucker ...
Werbung/Advertising