skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Mascarpone-Terrine

         
Bild: Rhabarber-Mascarpone-Terrine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept(*):

400 g   Rhabarber; (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zucker; (1) ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
3 EL   Grenadinesirup; (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Blatt   Gelatine ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
250 g   Mascarpone ca. 2.19 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
75 g   Puderzucker ca. 0.15 € ca. 0.63 € ca. 0.63 €
2 dl   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
1    Großer Rhabarberstengel;(2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Grenadinesirup; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Zucker; (2) ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

(*) Terrinen- oder Cakeform von etwa 16 cm Länge, reicht für etwa 6 Personen.

: Vorbereiten: dreissig Minuten : Kühl stellen: 3 Stunden

Den Rhabarber (1) schälen und klein würfeln. Mit Zucker (1) und Grenadinesirup (1) in eine Pfanne geben, aufkochen und auf kleinem Feuer zugedeckt knapp weich kochen. Drei Esslöffel beiseite stellen, restlichen Rhabarber in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Im Mixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Auskühlen lassen.

Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen, bis sie zusammengefallen ist. Tropfnass in ein Pfännchen geben und auf kleinem Feuer auflösen. Unter das Rhabarberpüree rühren.

Mascarpone, Eigelb und Puderzucker zu einer dicken Creme rühren. Rhabarberpüree und beiseite gestellte Rhabarberwürfelchen untermischen.

Den Rahm steif schlagen und unter die Creme heben.

Die Form mit kaltem Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auslegen. Die Creme einfüllen. Die Terrine mindestens drei Stunden kühl stellen.

Kurz vor dem Servieren den Rhabarber (2) schälen und in feine, vier bis fünf cm lange Streifen schneiden. Mit Grenadinesirup (2) und Zucker (2) in eine Pfanne geben, aufkochen und zwei Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und fünfzehn Minuten ziehen lassen.

Zum Servieren die Terrine aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit den Rhabarberstreifen anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Mascarpone-Terrine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Mascarpone-Terrine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Mascarpone-Terrine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Mascarpone  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Mascarpone  *   Rhabarber  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffel-Löwenzahn-Gratin

Kartoffel-Löwenzahn-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.20 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.83 €

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden. Löwenzahn waschen, trocknen und die Stiele ...

Alpufzug-Chüechli

Alpufzug-Chüechli1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~5.98 €

Diese Küchlein wurden den Älplern vor dem Alpaufzug als erste Mahlzeit mitgegeben. Die Daheimgebliebenen durften natürlich auch davon kosten. Der Anteil an ...

Löwenzahnsalat mit Polenta

Löwenzahnsalat mit Polenta1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.88 €

Die Zwiebel schälen und würfeln, Paprika und Zucchino putzen und klein schneiden. Zwiebel in der Hälfte vom Öl dünsten. Maisgrieß zugeben, mit Brühe ...

Frittata mit Melde

Frittata mit Melde4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.16 €

Frittata, die italienische Form des Eierkuchens, ist wunderbar vielseitig zu verwenden. Man kann sie warm zum Frühstück oder Mittagessen servieren, kalt mit zum ...

Pecan Lace Cookies

Pecan Lace Cookies1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.73 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ca. 30 Pecan-Cookies gedacht. Den Backofen auf 160° C aufheizen. Nüsse, Haferflocken, Zucker, Mehl, Backpulver und ...

Werbung/Advertising