skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarbergrütze - Variation 3

         
Bild: Rhabarbergrütze - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Für 4 Portionen
1 kg   Rhabarber ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
500 g   Erdbeeren ca. 3.11 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
4 EL   schwarzes Johannisbeergelee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Rhabarber und Erdbeeren waschen und putzen. Rhabarber eventuell abziehen und in Stücke schneiden. Die großen Erdbeeren halbieren.

Johannisbeergelee in einem Topf schmelzen lassen. Rhabarber und die Hälfte der Erdbeeren dazugeben. Zugedeckt aufkochen lassen.

Stärke mit drei Esslöffel kaltem Wasser glattrühren, zu den Früchten geben und nochmals aufkochen lassen. Mit Zucker abschmecken.

Die restlichen Erdbeeren zugeben und die Grütze kalt stellen.

Mit Vanilleeis servieren.
Als Menüvorschlag:
Vorspeise: Hummerkrabben-Cocktail
Hauptspeise: Lammkeule mit Kapernsauce
Nachspeise: Rhabarbergrütze

Zubereitungszeit : : 25 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarbergrütze - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarbergrütze - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarbergrütze - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren  *   Johannisbeergelee - schwarz  *   Rhabarber  *   Speisestärke  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Rhabarber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Einfaches Vollkorn-Mischbrot

Einfaches Vollkorn-Mischbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.79 €

Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, der kann sich Roggen und Weizen sicher auch im Bioladen seines Vertrauens mahlen lassen. Ansonsten ist natürlich auch ...

Bataten-Thymian-Pfanne

Bataten-Thymian-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~8.52 €

Speck würfeln. Bataten schälen, waschen und in 3 bis 4 cm große Würfel schneiden. Zwiebel pellen und ebenfalls würfeln. Butterschmalz erhitzen, Speck darin ...

Schweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunos

Schweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunos4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.56 €
EU-Bio: ~14.73 €
Demeter: ~14.61 €

Das Schweinefleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten bis auf die Hälfte vom Öl in einer großen Auflaufform mischen. Das Fleisch zufügen und ...

Palmin-Kekstorte - Kalte Hundeschnauze

Palmin-Kekstorte - Kalte Hundeschnauze1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.73 €

Was "Tempo" bei den Kosmetikartikeln ist "Palmin" bei den Fetten. Seit über hundert Jahren ist es Synonym für Kokosfett und darf beim Kalten Hund natürlich nicht ...

Brokkoli-Suppe mit Polenta

Brokkoli-Suppe mit Polenta4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~7.49 €

Zuerst für die Polenta Milch aufkochen, Maisgrieß zufügen, 3 Minuten quellen lassen. Schnittlauch waschen, trockentupfen, in Röllchen schneiden. mit der sauren ...

Werbung/Advertising