skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Gitterkuchen

         
Bild: Rhabarber-Gitterkuchen  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.74 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1.25 kg   Rhabarber ca. 3.74 € ca. 3.74 € ca. 3.74 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
225 g   Speisequark (Magerstufe) ca. 0.31 € ca. 0.62 € ca. 0.62 €
9 EL   Milch - lauwarm ca. 0.13 € ca. 0.16 € ca. 0.14 €
9 EL   Öl ca. 0.19 € ca. 0.54 € ca. 0.19 €
   abgeriebene Schale von ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    unbehandelten Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
450 g   Mehl ca. 0.29 € ca. 0.38 € ca. 0.65 €
1.5 Pack.   Backpulver ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
250 g   Schmant ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier (Gew.Kl. 3) ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 EL   Sahne ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Rhabarber putzen und in 1-2 cm lange Stücke schneiden. mit 50 g Zucker bestreuen und kurze Zeit ziehen lassen.

Für den Teig:

Quark, 100 g Zucker, Milch, Öl, Zitronenschale und Salz verrühren. Mehl und Backpulver mischen. Die Hälfte unter die Quarkmasse rühren, restliches Mehl zufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine ge- fettete, mit Paniermehl ausgestreute Fettpfanne (33x35 cm) damit auslegen.Vanilleschote längs aufschenieden und das Mark herausschaben. Schmant, eier, restlichen Zucker und Vanillemark verrühren. Rhabarber auf dem Teig verteilen und mit dem Schmantguss übergießen.

Restlichen Teig zu einem ca. 36x25 cm großen Rechteck ausrollen. mit einer Gitterrolle zweimal der Länge nach über den Teig rollen und den Teig als Gitter auseinanderziehen (wenn keine Gitterrolle vorhanden ist, kann man auch den Teig in schmale Streifen schneiden und diese dann auf den Rhabarber legen). Teiggitter auf den Rhabarber legen und überstehen- den Teig abschneiden. Eigelb und Sahne verrühren und das Gitter damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad / Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 1 1/2 Stunden
Arbeitszeit: ca. 50 Min.
Zubereitungszeit : 1-2 Stunden

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Gitterkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Gitterkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Gitterkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Quark - Speisequark mager  *   Rhabarber  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen

Hauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~5.09 €
Demeter: ~10.19 €

Den Hefeteig in acht Teile aufteilen und Fladen von ...

Kichererbsenaufstrich

Kichererbsenaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~4.64 €

Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit geputztem Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen. Kichererbsen in ...

Kastanienmarmelade mit Honig

Kastanienmarmelade mit Honig1 Rezept
Preise:
Discount: ~19.04 €
EU-Bio: ~13.03 €
Demeter: ~13.03 €

Dieses Rezept für Kastanienmarmelade stammt aus dem Tessin in der Schweiz. Kastanien spielen hier schon immer eine Rolle in der Ernährung. Die Kastanien schälen und ...

Thunfischnudeln

Thunfischnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €

In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...

Braten-Hörnchen

Braten-Hörnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.01 €

Den Backofen vorheizen. Blätterteig auftauen lassen, jedes Blatt einmal teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 15 x 15 cm ausrollen. Zwiebel fein hacken, in ...

Werbung/Advertising