Werbung/Advertising
Rhabarber-Erdbeertorte mit Vanille-Marzipansauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Teig 2-3 mm dick ausrollen. Für den Tortenrand Streifen von 1,5 cm Breite abschneiden. Zusammen sind sie 75 cm lang. Die restliche Teigplatte mit einem Kuchenring (Durchmesser 26 cm) ausstechen und auf das Backblech legen. Das Blech vorher mit Wasser bestreichen. Den Blätterteigrand mit Ei bestreichen und die Streifen auflegen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Für eine Stunde kühl stellen. Dann bei 190 Grad ca. 10 Minuten backen. Der Boden soll goldbraun sein.
Füllung: Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und unter die nur kurz abgekochten Rhabarberstücke rühren, dann auf 40 Grad abkühlen lassen. Die Erdbeeren unter den Rhabarber heben, in eine Schüssel mit rundem Boden füllen und 3-4 Stunden kühlen. Danach die Schüssel kurz bis zum Rand in warmes Wasser stellen und auf den Blätterteigboden stürzen.
Sauce: Milch, Zucker, Marzipan und Vanille aufkochen. Die Eigelbe aufschlagen, die kochende Milch unter die Eigelbe rühren und auf ca. 80 Grad (zur Rose) erhitzen. Langsam aber beständig kalt rühren. Die gestürzte Rhabarber-Erdbeer-Torte mit Erdbeeren und ein paar Pfefferminzblättchen garnieren.
Mit der Sauce anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarber-Erdbeertorte mit Vanille-Marzipansauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Erdbeertorte mit Vanille-Marzipansauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Erdbeertorte mit Vanille-Marzipansauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rhabarberkompott mit Sahne

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.70 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud etwas ...
Pute mit Gurkengemüse

Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~6.10 €
Weiche Butter mit Salz, Pfeffer und Paprika verrühren. Dann die Putenbrust damit bestreichen. Gurke schälen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne herausschaben, ...
Benediktinersuppe

Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.63 €
Butterfett in einem Topf erhitzen und darin die Petersilie leicht andämpfen. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Grieß einrühren und 10 Minuten kochen lassen. Mit ...
Mango-Avocado-Eis

Preise:
Discount: ~3.92 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~4.86 €
Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und die Hälfte davon würfeln. Übrige Mango in Scheiben schneiden und zum Garnieren zurücklassen. Avocado ...
Afrikanischer Kürbis-Reis-Topf

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.68 €
Dieser exotische Reistopf ist schnell gekocht und so beliebt, dass man ihn im Herbst auch als Festessen kredenzen kann. Die Zwiebeln werden geschält, in Würfel ...
Werbung/Advertising